/dev: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
|- | |- | ||
Version vom 26. April 2023, 01:05 Uhr
Devices), die die gesamte Hardware beschreiben (Festplatte, Floppy, RAM...), sowie einige Devices mit speziellen Aufgaben. Drei Informationen sind für jedes Device relevant:
brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0 Art des Zugriffs
Festplatten
Bildschirm, Drucker brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0 Hauptgerätenummer (major device number)
brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0 Nebengerätenummer (minor device number):
Ein etwas ungewöhnliches Device ist /dev/null, der Mülleimer von Unix. Möchte man zum Beispiel bei der Suche nach Dateien Fehlermeldungen (permission denied) vermeiden, hilft Folgendes find / -name "*" 2> /dev/null Den Mechanismus erläutert der Abschnitt Ein/Ausgabe-Umleitung | |
| Wichtige Gerätedateien sind | |
| cdrom | Link auf eine entsprechende Datei (zum Beispiel cdu535) |
| cua* | Serielle Schnittstellen (ausgehende Verbindungen) |
| fd* | Diskettenlaufwerke |
| hd* | IDE-Festplatten |
| kmem | Speicherauszug (core) |
| lp | Parallele Schnittstellen |
| mouse | Link auf die entsprechende Datei |
| port | IO-Ports |
| sd* | SCSI-Festplatten |
| tty | Terminalkonsolen |
| ttys* | Serielle Schnittstellen (eingehende Verbindungen) |