Kategorie:T2600G/L2/VLAN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Kategorie:T2600G/L2 Kategorie:VLAN Kategorie:Virtual Private Network“)
Markierung: Ersetzt
Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
; Kombination von portbasiertem und untagged VLAN
* Die Clients, die in einem VLAN sein sollen, in einem portbasierten VLAN.
* Die Switch-Verbindungen als tagged markieren.
# Im Switch unter <code>VLAN -> 802.1q VLAN -> VLAN Config</code> aud ''Add''(hinzufügen) klicken
# Eine ''VLAN-ID-Nummer'' eingeben und einen Namen (Die ID-Nummer 1 ist belegt als System-VLAN.)
# Ports auswählen, die zum VLAN dazugehören sollen; als ''untagged'' markieren, deren Ports zu Rechnern gehören; als ''tagged'' markieren, deren Ports zu einer ''Trunk-Leitung'' gehören. Anschließend auf ''Create'' klicken.
# Unter <code>VLAN -> 802.1q VLAN -> Port Config</code> die entsprechenden Ports mit der VLAN-ID unter PVID einsetzen. Abschließend auf ''save'' klicken.
[[Datei:Tp_link1.png|mini]][[Datei:Tp_link2.png|mini]][[Datei:Tp_link3.png|mini]][[Datei:Tp_link4.png|mini]][[Datei:Tp_link5.png|mini]]
;Beispiel
* Zwei VLANs einrichten über zwei Switches
* Rechner in den VLANs können untereinander kommunizieren
* VLANs können sich nicht untereinander kommunizieren
* Beide VLANs gelangen ins Internet
[[Datei:VLANBeispiel.jpg|mini]]
Verwendet wird ein LAN-Kabel, der beide Switches verbindet.
* Der Router wird an eines der Switches verbunden.
* Um alle Ziele zu erreichen, brauchen wir mind. 3 VLANs.
{| class="wikitable"
|+VLAN Konfiguration-Parameter
| ||VLAN 50||VLAN 51||VLAN 52
|-
|TL2600-18TS||Port 1-3,9||Port 1,4-9||Port 1-9
|-
|TL2600-18TS||1-3||1,4-8||1-8
|}Für die einzelnen Ports an den Switches gelten folgende Regeln:
{| class="wikitable"
|+Switch 1
|-
|Port||1||2||3||4||5||6||7||8||9
|-
|Egress Rule||Tagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged
|-
|PVID||50||51||51||52||52||52||52||52||50
|}
{| class="wikitable"
|+Switch 2
|-
|Port||1||2||3||4||5||6||7||8
|-
|Egress Rule||Tagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged||Untagged
|-
|PVID||50||51||51||52||52||52||52||52
|}
==TPLINK-T2600 v1.0==
Um Portbasiertes VLAN einzurichten, muss man die Ports die sich in einem VLAN befinden auf Untagged setzen und den Port zur Übertragung zum nächsten Switch auf Tagged setzen.
Im Switch unter <code>VLAN -> 802.1q VLAN -> VLAN Config</code> auf ''Create''klicken.
# Eine ''VLAN-ID-Nummer'' eingeben und einen Namen (Die ID-Nummer 1 ist belegt als System-VLAN.)
# Ports auswählen, die zum VLAN dazugehören sollen; als ''untagged'' markieren, deren Ports zu Rechnern gehören; als ''tagged'' markieren, deren Ports zu einer ''Trunk-Leitung'' gehören. Anschließend auf ''Apply'' klicken.
# Unter <code>VLAN -> 802.1q VLAN -> Port Config</code> die entsprechenden Ports mit der VLAN-ID unter PVID einsetzen.
# Abschließend auf ''Apply'' klicken.
=== VLAN DHCP Relay ===
Um jedes VLAN mit einem DHCP zu betanken muss man volgende Schritte erledigen.
# Im Switch unter <code>Routing -> DHCP Relay -> Global Config</code> DHCP Relay auf ''Anable''setzen.
# Anschliesend unter <code>Routing -> DHCP Relay -> DHCP VLAN Relay</code> ''Interface ID'' auf VLAN und 1 setzen. Unter ''IP Addresse'' die des Switches angeben.
# Jetzt noch unter ''DHCP Server List'' für jedes VLAN die IP-Adresse des DHCP Servers angeben.
<noinclude>
[[Kategorie:T2600G/L2]]
[[Kategorie:T2600G/L2]]
</noinclude>
[[Kategorie:VLAN]]
[[Kategorie:VLAN]]
[[Kategorie:Virtual Private Network]]
[[Kategorie:Virtual Private Network]]

Version vom 30. April 2023, 13:35 Uhr

Seiten in der Kategorie „T2600G/L2/VLAN“

Folgende 6 Seiten sind in dieser Kategorie, von 6 insgesamt.