Zum Inhalt springen

Netzwerk/Dienst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K Textersetzung - „=== Unterseiten ===“ durch „“
Zeile 37: Zeile 37:
* [[Liste der standardisierten Ports]]
* [[Liste der standardisierten Ports]]


=== Unterseiten ===
 
{{Special:PrefixIndex/Netzwerkdienst}}
{{Special:PrefixIndex/Netzwerkdienst}}



Version vom 1. Mai 2023, 12:50 Uhr

Netzwerkdienst - Server-Programm zur Bereitstellung von Daten/Funktionen für andere Netzwerkteilnehmer

Beschreibung

  • Der Fokus liegt dabei darauf, dass ein Dienst eine in sich geschlossene Funktionskomponente aus Anwendersicht darstellt, diese Funktion kann technisch über eines oder auch mehrere Netzwerkprotokolle der Anwendungsschicht realisiert werden.
  • So ist beispielsweise das World Wide Web ein Dienst, den das Internet bereitstellt; dieser Dienst wird technisch über das Netzwerkprotokoll Hypertext Transfer Protocol realisiert.
Netzwerkdiensten ist gemeinsam, dass vorhandene Ressourcen gemeinsam genutzt werden.
  • Bei vielen Systemen werden von Service-Anbietern so genannte Dienste angeboten, die andere Arbeitsstationen nutzen können, um auf die Ressourcen zuzugreifen.
  • Diejenigen, die diese unterschiedlichen Dienste anfordern und benutzen, nennt man Service-Kunden.
Grundsätzlich kann man verschiedene Arbeitsweisen eines Netzwerkbetriebssystems unterscheiden
Überblick

Welche Dienste im Netzwerk vorhanden sind und wie sie genutzt werden, kann darüber entscheiden, welches Netzwerkbetriebssystem eingesetzt wird.

Kernnetzwerkdienste
Weitere
  • Druckservice
  • Nachrichtenservice (E-Mail)
  • Anwendungsservice
  • Datenbankservice

Anwendungen

Siehe auch


Sicherheit

Dokumentation

RFC

Man-Pages

Info-Pages

Links

Einzelnachweise


Projekt

Weblinks

Testfragen

Testfrage 1

Antwort1

Testfrage 2

Antwort2

Testfrage 3

Antwort3

Testfrage 4

Antwort4

Testfrage 5

Antwort5