Zum Inhalt springen

IPv6/Migration: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 1: Zeile 1:
'''topic''' - Kurzbeschreibung
'''topic''' - Kurzbeschreibung
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
So schön die Welt von IPv6 auch ist, wir werden zumindest vorübergehend noch Zugang zum IPv4-Internet brauchen.
* Der Übergang von IPv4 zu IPv6 wird deshalb von Übergangstechnologien begleitet.
* Diese helfen uns, in beiden Welten vertreten zu sein.
Man teilt die Übergangstechnologien in drei Klassen ein:
* Parallelbetrieb
* Tunnelmechanismen
* Übersetzungsverfahren
In jeder dieser Klassen tummeln sich zahlreiche Technologien.
* Oft unterscheiden sie sich nur im Detail.
* Wir werden nur die wichtigsten hier behandeln um anschließend eine geeignete für unseren internen Link auswählen zu können.
=== Migration ===
=== Migration ===
Im Internet soll IPv6 in den nächsten Jahren die gegenwärtig noch überwiegend genutzte Version 4 des Internet Protocols ablösen
Im Internet soll IPv6 in den nächsten Jahren die gegenwärtig noch überwiegend genutzte Version 4 des Internet Protocols ablösen

Version vom 30. Dezember 2023, 01:23 Uhr

topic - Kurzbeschreibung

Beschreibung

So schön die Welt von IPv6 auch ist, wir werden zumindest vorübergehend noch Zugang zum IPv4-Internet brauchen.

  • Der Übergang von IPv4 zu IPv6 wird deshalb von Übergangstechnologien begleitet.
  • Diese helfen uns, in beiden Welten vertreten zu sein.

Man teilt die Übergangstechnologien in drei Klassen ein:

  • Parallelbetrieb
  • Tunnelmechanismen
  • Übersetzungsverfahren

In jeder dieser Klassen tummeln sich zahlreiche Technologien.

  • Oft unterscheiden sie sich nur im Detail.
  • Wir werden nur die wichtigsten hier behandeln um anschließend eine geeignete für unseren internen Link auswählen zu können.

Migration

Im Internet soll IPv6 in den nächsten Jahren die gegenwärtig noch überwiegend genutzte Version 4 des Internet Protocols ablösen

  • Da es eine deutlich größere Zahl möglicher Adressen bietet, die bei IPv4 zu erschöpfen drohen.
Kritiker befürchten
  • ein Zurückdrängen der Anonymität im Internet
  • durch die nun mögliche zeitlich stabilere und weiter reichende öffentliche Adressierung
Befürworter bemängeln
  • zögerliche Einführung von IPv6 angesichts der ausgelaufenen IPv4-Adressvergabe in Asien, Ozeanien und Europa

Übergangsmechanismen

Option Vefahren Beschreibung
4in6 Tunneling IPv4 in IPv6
6in4 Tunneling IPv6 in IPv4
6over4 Tunneling Transport von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack Knoten über ein IPv4-Netzwerk
6to4 Tunneling Transport von IPv6-Datenpaketen über ein IPv4-Netzwerk (veraltet)
AYIYA Tunneling Anything In Anything
Dual-Stack Parallelbetrieb Netzknoten mit IPv4 und IPv6 im
Dual-Stack Lite (DS-Lite) Parallelbetrieb Wie Dual-Stack, jedoch mit globaler IPv6 und Carrier-NAT IPv4
6rd IPv6 rapid deployment
ISATAP Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol (veraltet)
Teredo Tunneling Kapselung von IPv6-Datenpaketen in IPv4-UDP-Datenpaketen
NAT64 Übersetzung IPv4-Adressen in IPv6-Adressen
464XLAT Übersetzung IPv4- in IPv6- in IPv4-Adressen
SIIT Übersetzung Stateless IP/ICMP Translation


Anhang

Siehe auch

Links

Weblinks