/usr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:


= TMP =
= TMP =
=== /usr ===
; unix system resources
Ist die zweite wichtige Ebene des Dateisystems.
* Dieser Bereich kann von mehreren Rechnern gemeinsam verwendet werden (shareable) und enthält dementsprechend keine vom lokalen Rechner abhängigen oder zeitlich variable Inhalte.
* Diese werden an anderen Stellen des Dateisystems hinterlegt.
; Folgende Verzeichnisse müssen in /usr vorhanden sein
{| class="wikitable options"
|-
! Verzeichnis !! Beschreibung
|-
| /usr/bin || viele Benutzerbefehle.
* Dies ist das primäre Verzeichnis für ausführbare Dateien des Systems.
|-
| /usr/include || Header-Dateien, werden durch Programme eingebunden.
* Die Header-Dateien enthalten die verschiedenen Include-Dateien mit Prototypdefinitionen.
|-
| /usr/lib || Bibliotheken.
* Modularer Programmcode, welcher von verschiedenen Programmen geteilt wird.
|-
| /usr/local || distributionsunabhängige lokale Hierarchie.
* Hier kann und soll die lokale Systemadministration Programme und Daten ablegen, die von der entsprechenden [[Distribution (Software)|Distribution]] des jeweiligen Systems unabhängig installiert worden sind, wie etwa selbstkompilierte oder unabhängig von der Distribution heruntergeladene Programme und Dateien.
* Den Installationsmechanismen der betreffenden Distribution ist es ausdrücklich untersagt, diese Verzeichnisstruktur zu berühren.
* Die Gestaltung der internen Struktur von /usr/local obliegt der lokalen Systemadministration und ist vom FHS nicht vorgegeben.
|-
| /usr/sbin || weitere, nicht zwingend erforderliche Systembefehle.
* Diese Systembefehle werden von dem Administrator im Gegensatz zu /sbin nicht während des Bootvorganges verwendet.
|-
| /usr/share (von der Architektur unabhängige Daten)
|}
; Darüber hinaus können optional die nachfolgenden Verzeichnisse existieren
{| class="wikitable options"
|-
! Verzeichnis !! Beschreibung
|-
| /usr/X11R6 || [[X Window System]], Version 11 Release 6
|-
| /usr/games || Spiele
|-
| /usr/lib''<nr>'' || alternative Versionen dynamischer Bibliotheken
|-
| /usr/src || Quellcode
|}
Zur Wahrung der Kompatibilität mit älteren Systemen können symbolische Links für folgende Verzeichnisse angelegt sein:
* /var/spool
* /var/tmp
* /var/lock


[[Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie]]
[[Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie]]

Version vom 9. April 2024, 13:42 Uhr

Die zweite Verzeichnishierarchie - /usr

Der Filesystem Hierarchie Standard bezeichnet die Verzeichnisse unter /usr als "zweite Hierarchie".

/usr/X11R6 X Window System (Version 11, Release 6)
/usr/X386 X Window System (Version 11, Release 5 auf x86er)
/usr/bin Die meisten Nutzerprogramme
/usr/games Spiele und Lernprogramme
/usr/include Headerdateien für C-Programme
/usr/lib Allgemeine Bibliotheken (außer X11)
/usr/local Lokale Hierarchie. Hier hat der Administrator die Möglichkeit, Nicht-Standard-Pakete einzuspielen.
/usr/sbin (weniger wichtige) Systemprogramme
/usr/share Architektur-abhängige Dateien
/usr/src Quelldateien zu den Paketen

Links unter /usr

Einige (symbolische) Links sind ebenso vorgeschrieben:

/usr/spool Link auf /var/spool
/usr/tmp Link auf /var/tmp
/usr/spool/lock Link auf /var/lock
  • Es gibt eine Menge Daten, die permanenter Veränderung unterliegen oder nur kurze Zeit existieren.
  • Proto­kollierungen fallen ebenso in diese Kategorie, wie auch Mails, zu druckende Dateien, News, ...
  • Insbesondere auf Servern sollte dem Verzeichnis /var eine eigene Partition gegönnt werden.

TMP