Zum Inhalt springen

plocate

Aus Foxwiki

plocate - Schnelleres locate

Beschreibung

plocate ist ein locate(1)

Ersatz für mlocate
  • In vielen Aspekten überlegen
  • Auf SSDs und HDDs schnell
Findet Dateien

Mustersuche

Index

Indexbasierte Suche

Optionen

Weitgehend argumentkompatibel mit mlocate

Installation

sudo apt install plocate

Dateien

/etc
/etc/cron.daily
/etc/cron.daily/plocate
/etc/updatedb.conf
/usr
/usr/bin
/usr/bin/plocate
/usr/lib
/usr/lib/systemd
/usr/lib/systemd/system
/usr/lib/systemd/system/plocate-updatedb.service
/usr/lib/systemd/system/plocate-updatedb.timer
/usr/sbin
/usr/sbin/plocate-build
/usr/sbin/updatedb.plocate
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/plocate
/usr/share/doc/plocate/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/plocate/copyright
/usr/share/man
/usr/share/man/man1
/usr/share/man/man1/plocate.1.gz
/usr/share/man/man5
/usr/share/man/man5/updatedb.conf.5.gz
/usr/share/man/man8
/usr/share/man/man8/plocate-build.8.gz
/usr/share/man/man8/updatedb.plocate.8.gz
/var
/var/lib
/var/lib/plocate
/var/lib/plocate/CACHEDIR.TAG

Aufruf

plocate [OPTIONEN] PATTERNS

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung

Anwendung

Index aktualisieren

updatedb aktualisiert den Index

Nach Dateipfaden suchen

locate doc/fonts

Groß-/Kleinschreibung ignorieren

locate -i Suchbegriff

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung

Umgebung

Variable Beschreibung
LOCATE_PATH Wenn angegeben, wird es nach der Liste der --database-Pfade angehängt
  • unabhängig davon, ob ein expliziter Wert angegeben wurde oder der Standardwert verwendet wird

Trennung durch Doppelpunkte und Zeichen-Escape-Sequenzen folgen denselben Regeln wie für --database


Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Man-Page
  1. https://manpages.debian.org/testing/plocate/locate.1.en.html

Links

Projekt

Weblinks