IPv6/Parallelbetrieb
Erscheinungsbild
	
	
IPv6/Parallelbetrieb
Beschreibung
| Verfahren | Beschreibung | 
|---|---|
| Dual Stack | Netzknoten mit IPv4 und IPv6 | 
| Dual Stack Lite | Dual-Stack mit globaler IPv6 und Carrier-NAT IPv4 | 
Dual Stack

- Parallelbetrieb von IPv4 und IPv6 am selben Link
 
Ein Interface kann an mehrere IPv4- und IPv6-Adressen gebunden werden
- Einfachste Methode, IPv6 einzuführen
 
IPv6 wird zusätzlich zu IPv4 am Link ausgerollt
- Bis zu einer Übergabe an ein anderes Netz werden auf allen Links beide IP-Versionen unterstützt
 
- Bewertung von Dual Stack
 
Vorteile
- Einfache Migration, viele Betriebssysteme können Dual Stack
 - Alle bestehenden Dienste können weiterhin unter gewohnter Adresse erreicht werden
 
Nachteile
- Das Problem der Adressknappheit bleibt bestehen
 - Doppelter Administrationsaufwand, da doppelte Filterregeln und Access Control Lists zu führen sind
 
Dual Stack Lite
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks
- https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Dual-Stack_Lite_(DS-Lite)
 - https://www.msxfaq.de/netzwerk/ipv6/ds-lite.htm