Typo3/Workspaces/Verwaltung
Versionierung
TYPO3 CMS bietet eine Versionierung der Datenbankelemente, die es verwaltet
- Dieses Versionierungssystem ermöglicht es Ihnen, an zukünftigen Versionen von Inhalten zu arbeiten, ohne dass der aktuelle Inhalt beeinträchtigt wird
- Es wird von Workflow-Systemen verwendet, um einen Prozess für solche Inhalte anzubieten, der von der Erstellung über die Bearbeitung bis zur Überprüfung und Veröffentlichung reicht
Die Versionierung ist in der Kern-API standardmäßig verfügbar, aber um Zugang zu den Verwaltungswerkzeugen zu erhalten, müssen Sie die Systemerweiterung "Workspaces" installieren
Installation
Diese Erweiterung ist Teil des TYPO3 Core, wird aber nicht standardmäßig installiert
Installation mit Extension-Manager
Bei einer Installation ohne Composer wird die Erweiterung bereits ausgeliefert, ist aber möglicherweise noch nicht aktiviert
- Aktivieren Sie sie wie folgt
- Navigieren Sie im Backend zum Modul Admin Tools > Extensions
- Klicken Sie auf das Symbol Aktivieren für die Erweiterung "Workspaces"
"Extension manager showing Workspaces extension"
Erweiterungsmanager mit der Erweiterung Workspaces
Installation mit Composer
Prüfen Sie, ob Sie die Erweiterung bereits mit verwenden:
composer show | grep workspaces
Dies sollte Ihnen entweder kein Ergebnis oder etwas ähnliches liefern:
typo3/cms-workspaces v12.4.11
Wenn sie noch nicht installiert ist, verwenden Sie den Befehl composer require, um die Erweiterung zu installieren:
composer require typo3/cms-workspaces
Die angegebene Version hängt von der Version des TYPO3 Core ab, die Sie verwenden
Arbeitsbereiche
Arbeitsbereiche sind die Benutzeroberfläche, die auf dem Versionierungskonzept aufbaut, um den Benutzern die Verwaltung der Versionen zu erleichtern
Darüber hinaus ermöglichen es Arbeitsbereiche, eine Reihe von Stufen für die Validierung einer bestimmten Änderung zu erstellen und so einen vollständigen Überprüfungsprozess vor der Veröffentlichung zu gewährleisten
- Die Benutzer aller Stufen können über Änderungen im Überprüfungsprozess benachrichtigt werden
Ein Arbeitsbereich ist ein Zustand im Backend von TYPO3 CMS
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Arbeitsbereichen:
- LIVE-Arbeitsbereich: Dies ist genau der Zustand, in dem sich TYPO3 CMS immer befunden hat
- Jede Änderung, die Sie vornehmen, wird sofort live sein
- Es hat sich nichts geändert, er hat nur einen Namen bekommen
Der Zugriff auf den Live-Arbeitsbereich muss den Backend-Benutzern und -Gruppen explizit gewährt werden (auf der Registerkarte "Mounts und Arbeitsbereiche")
- Benutzerdefinierte Arbeitsbereiche: Wenn Benutzer einen benutzerdefinierten Arbeitsbereich auswählen, gelten neue Regeln für alles, was sie im Backend tun:
- Sicherheit: Jede Änderung, die sie vornehmen wollen, hat keine Auswirkungen auf die aktuelle Website
- Es ist ein sicherer Spielplatz
- Transparente Versionierung: Sie können Seiten und Elemente bearbeiten, da eine neue Version automatisch erstellt und an den Arbeitsbereich angehängt wird
- Keine Schulung erforderlich, kein Verwaltungsaufwand!
- Vorschau: Wenn Sie die Frontend-Website besuchen, wird sie so angezeigt, wie sie erscheinen wird, wenn alle Versionen im Arbeitsbereich schließlich veröffentlicht werden
- Überblick über Änderungen: Das Modul Workspace Manager bietet einen klaren Überblick über alle Änderungen, die innerhalb des Arbeitsbereichs auf der gesamten Website vorgenommen wurden
- Dies ermöglicht eine unvergleichliche Kontrolle, bevor der Inhalt live geschaltet wird
- Einschränkungen: Nur Tabellen, die die Versionierung unterstützen, können bearbeitet werden
- Flexibilität: Benutzerdefinierte Arbeitsbereiche können mit Eigentümern, Mitgliedern und Prüfern sowie Datenbankmounts und mehr konfiguriert werden
- Ein benutzerdefinierter Arbeitsbereich kann somit einen gezielteren Bearbeitungsbereich bieten als Backend-Benutzer und -Gruppen
- Und ein Überprüfungsverfahren, das je nach Bedarf einfach oder vollständig ist
Veröffentlichen und Austauschen
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Element in einem Arbeitsbereich zu veröffentlichen: veröffentlichen oder austauschen
- In beiden Fällen wird der Entwurfsinhalt live veröffentlicht
- Beim Swappen bedeutet dies jedoch, dass das aktuelle Live-Element an den Arbeitsbereich angehängt wird, wenn es offline genommen wird
- Dies steht im Gegensatz zum Veröffentlichungsmodus, bei dem das Live-Element aus dem Arbeitsbereich heraus und "ins Archiv" verschoben wird
Der Auslagerungsmodus ist nützlich, wenn Sie eine zeitlich begrenzte Kampagne haben, etwa eine spezielle Weihnachtsseite und einen Website-Bereich
- Sie erstellen die Weihnachtsausgabe in einem benutzerdefinierten Arbeitsbereich und zwei Wochen vor Weihnachten tauschen Sie die Weihnachtsausgabe aus
- Alle normalen Seiten und Elemente, die nicht veröffentlicht wurden, befinden sich jetzt im Arbeitsbereich und warten darauf, dass Weihnachten vorbei ist und die alte Titelseite usw. wieder eingefügt wird
- Die Weihnachtsausgabe ist nun wieder im Arbeitsbereich und bereit für das nächste Jahr
Erweiterungen und Workspaces
Arbeitsbereiche setzen eine transparente Unterstützung im gesamten Backend und Frontend voraus, und Erweiterungen müssen unter diesem Gesichtspunkt programmiert werden
- Obwohl das Ideal eine vollständige Transparenz im Backend und eine perfekte Vorschau im Frontend ist, ist dies fast unmöglich zu erreichen
- Nichtsdestotrotz kann ein hohes Maß an Konsistenz erreicht werden, indem die von TYPO3 CMS bereitgestellte API genutzt wird
- Diese Funktionen und die Herausforderungen, die sie lösen sollen, werden in TYPO3 erklärt behandelt
Planer-Aufgaben
Die "workspaces"-Erweiterung bietet zwei Scheduler-Aufgaben
- Wenn ja und wenn dieses Datum überschritten ist, werden alle Änderungen, die das Stadium "Bereit zur Veröffentlichung" erreicht haben, im Live-Arbeitsbereich veröffentlicht.
- Diese Aufgabe löscht jeden Link, der abgelaufen ist.
Arbeitsbereich-Protokoll
- Systemprotokoll
- spiegelt die Vorgänge im Arbeitsbereich wider
- In der Spalte "Benutzer" erscheint der Name des Arbeitsbereichs unterhalb des Benutzernamens
- Protokoll der Workspaces-bezogenen Vorgänge
