Zum Inhalt springen

Docker/Grundlagen

Aus Foxwiki

Docker/Workshop/Grundlagen - Beschreibung

Beschreibung

Installation

Container

Was ist ein Container?

Ein Container ist ein Sandbox-Prozess, der auf einem Host-Computer ausgeführt wird und von allen anderen auf diesem Host-Computer ausgeführten Prozessen isoliert ist

  • Diese Isolierung nutzt Kernel-Namespaces und cgroups, Funktionen, die es in Linux schon seit langem gibt
  • Docker macht diese Funktionen zugänglich und einfach zu verwenden
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Container
  • Er ist eine lauffähige Instanz eines Images
  • Sie können einen Container über die Docker-API oder die Befehlszeilenschnittstelle erstellen, starten, stoppen, verschieben oder löschen
  • Er kann auf lokalen oder virtuellen Maschinen ausgeführt oder in der Cloud bereitgestellt werden
  • Er ist portabel (und kann auf jedem Betriebssystem ausgeführt werden)
  • Er ist von anderen Containern isoliert und führt seine eigene Software, Binärdateien, Konfigurationen usw
  • aus

Wenn Sie mit chroot vertraut sind, dann stellen Sie sich einen Container als eine erweiterte Version von chroot vor

  • Das Dateisystem stammt aus dem Image
  • Ein Container bietet jedoch zusätzliche Isolierung, die bei der Verwendung von chroot nicht möglich ist

Image

Was ist ein Image?

Ein laufender Container verwendet ein isoliertes Dateisystem

  • Dieses isolierte Dateisystem wird von einem Image bereitgestellt, und das Image muss alles enthalten, was zur Ausführung einer Anwendung erforderlich ist - alle Abhängigkeiten, Konfigurationen, Skripte, Binärdateien usw
  • Das Image enthält auch andere Konfigurationen für den Container, z. B. Umgebungsvariablen, einen Standardbefehl zur Ausführung und andere Metadaten

Aufruf

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung

Parameter

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Wert Beschreibung
0 Erfolg
>0 Fehler

Anwendung

Problembehebung

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung


Anhang

Siehe auch



Dokumentation

Links

Projekt

Weblinks