Zum Inhalt springen

Docker/Grundlagen

Aus Foxwiki
Version vom 3. November 2025, 17:51 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Docker/Workshop“ durch „Docker“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Docker/Grundlagen - Beschreibung

Beschreibung

Für eine effektive Arbeit mit Docker ist es wichtig, seine grundlegenden Konzepte zu verstehen: Container und Images, auf denen die Funktionsweise der Plattform basiert.

Container

Was ist ein Container?

Ein Container in Docker ist eine leichtgewichtige, isolierte Laufzeitumgebung, die eine Anwendung zusammen mit ihren Abhängigkeiten ausführt.

  • Er basiert auf einem Image, das alle notwendigen Komponenten wie Bibliotheken, Konfigurationsdateien und Laufzeitumgebungen enthält.

Image

Was ist ein Image?

Ein laufender Container verwendet ein isoliertes Dateisystem

  • Dieses isolierte Dateisystem wird von einem Image bereitgestellt, und das Image muss alles enthalten, was zur Ausführung einer Anwendung erforderlich ist - alle Abhängigkeiten, Konfigurationen, Skripte, Binärdateien usw
  • Das Image enthält auch andere Konfigurationen für den Container, z. B. Umgebungsvariablen, einen Standardbefehl zur Ausführung und andere Metadaten
Zurück

Workshop

Weiter

Containerisieren


Anhang

Siehe auch



Dokumentation

Links

Projekt

Weblinks

Kernel-Namespaces und cgroups