WebDAV/Client

Aus Foxwiki

Wozu dient davfs2

davfs2, das WebDAV Linux File System, ist ein Dateisystemtreiber, der es erlaubt, WebDAV-Internet-Ressourcen als lokales Dateisystem zu mounten.


Beispiel

1. das Paket davfs2 muss installiert sein 2. unter /home/user den Ordner nextcloud erstellen 3. mountbefehl mittels vim in die /etc/fstab einfügen

https://cloud.itw-berlin.net/remote.php/webdav/ /home/user/nextcloud davfs uid=1000,gid=1000,noauto,user,_netdev,r
w 0 0

4. unter /home/user die Datei /davfs2/secrets erstellen (automatisiert das login)

die Datei secrets mittels vim wie folgt konfigurieren
home/user/nextcloud  mustername "musterpasswort"

5. die rechte der secrets Datei wie folgt ändern

chmod 600 ~/davfs2/secrets

6. mount /home/user/nextcloud 7. Außerdem muss der Benutzer Mitglied der Gruppe davfs2 sein.

addgroup davfs2

Verbindung über Dateimanager

Mit dem Dateimanager Dolphin respektive Konquerer lässt sich direkt auf WebDAV-Ressourcen zugreifen. Dazu müssen im Regelfall keine weiteren Pakete installiert werden.

Um mittels WebDAV auf beispielsweise die Nextcloud-Dateien Zugriff zu erhalten, muss man folgendes in die Adressleiste des Dateimanagers eingeben.

webdavs://cloud.itw-berlin.net/remote.php/webdav/

Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/WebDAV/