Ethernet/Schnittstelle
Erscheinungsbild
	
	
Netzwerkkarten
Was ist eine Netzwerkkarte?
- Erweiterungskarte für Computer
 - Evtl. Onboard
 - Ermöglicht Verbindung zu einem Computernetzwerk.
 - Bietet Anschlussmöglichkeit für Netzwerkkabel/-medium.
 - Stellt eine Computeradresse zur Verfügung (Hardwareadresse).
 
Bezeichnungen für Netzwerkkarten

- NIC
 - Netzwerkadapter
 - Netzwerk-Contoller
 - Network Interface Card
 - Network Interface Controller
 
Aufgaben einer Netzwerkkarte
- Anpassung von parallel verarbeiteten Daten in bitserielle Daten
 - Feststellen, ob der Übertragungskanal frei ist
 - Entdecken von Daten-Kollisionen
 - Erzeugen von Signalen auf dem Übertragungsmedium
 
Erweiterte Funktionen
- parallel tasking: gleichzeitiges Senden und Empfangen von Daten vom/zum Prozessor
 - Auto Negotiation[[1]]
 - Automatische Anpassung der Geschwindigkeit an das Netzwerk (10/100/1000 Mbit/s)
 - Ausfallsicherheit
 - Hot-Swap oder Hot Plugging: Austausch im laufenden Betrieb möglich[[2]]
 - Load balancing: Lastenverteilung auf mehrere Netzwerkkarten[[3]]
 - ggf. eigener Prozessor
 - Protokollsoftware auf Netzwerk-Controller implementiert, um CPU zu entlasten
 
OSI-Einordnung
- NIC arbeiten auf OSI-Schicht 1: Netzzugang
 - NIC-Treiber arbeiten auf OSI-Schicht 2a (MAC): Netzzugang
 
Aufgaben der Datensicherungsschicht
- unverfälschter Datentransport über einen einzelnen Übersiedlungsabschnitt
 - Aufteilung in Frames (Rahmen)
 - Zerlegen der Frames in Bits
 - Checksummenbildung (CRC: Cyclic Redundancy Check)
 - Neuanforderung defekter Frames
 - Daten-Flußsteuerung[[4]]
 
Aufteilung des Data-Link-Layers
- Logical Link Control (LLC): Netzprotokoll[[5]]
 - Flußkontrolle (s. Datenflußsteuerung)
 - Definition des SAP(Service Access Point): Stelle, wo der Service angeboten wird (identifiziert durch eine Adresse) für Schicht 3
 - Media Access Control: Medienzugriffssteuerung[[6]]
 - Kommunikation mit der Netzwerkkarte
 - Steuerung des Sendevorgangs
 - MAC-Adressierung der Frames
 - Zugriffsverfahren (z.B. CSMA/CD)[[7]]: Medienzugriff in Netzwerken
 - Netzwerkkartentreiber
 
MAC Layer
- Media Access Control: Medienzugriffssteuerung (s. Zugriffsverfahren) auf die Bitübertragungsschicht
 
Aufgaben der Bitübertragungsschicht
- Physical Layer: Zuständig für den physikalischen Transport der digitalen Informationen. Definiert den direkten Übertrag und Empfang einzelner Bit auf / von einem Medium
 - Mechanisch: z.B. Verbindungselemente
 - Elektrisch: z.B. Spannungspegel, Widerstand des Kabels, Zeitdauer von Spannungswechsel
 - Funktional: z.B. Taktgebung, Pin-Belegung
 - Verfahrenstechnisch: z.B. Übertragungsmodus (Halb-, Volldublex)
 
Netzwerkkarten
Links
extern
- https://de.wikipedia.org/wiki/Autonegotiation
 - https://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Swapping
 - https://de.wikipedia.org/wiki/Lastverteilung_(Informatik)
 - https://de.wikipedia.org/wiki/Datenflusssteuerung
 - https://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Link_Control
 - https://de.wikipedia.org/wiki/Media_Access_Control
 - https://de.wikipedia.org/wiki/Zugriffsverfahren_(Netzwerk)
 

