Mail Transfer Agent

Aus Foxwiki
Version vom 30. Dezember 2022, 00:53 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Netzwerke:E-Mail:Architektur“ durch „Kategorie:E-Mail:Architektur“)

Ein Mail Transfer Agent (MTA) ist der Teil eines Mailservers, der E-Mails entgegennimmt und sendet

Beschreibung

Damit ein Linux-Server E-Mails senden und empfangen kann, muss ein MTA (Mail Transfer Agent) installiert und konfiguriert sein.

Postfix als moderner Stadtart
  • Der Klassiker unter den MTA ist sendmail
    • dieser ist jedoch sehr umständlich zu konfigurieren
Grundsätzlich kann man mit einem MTA E-Mails versenden
  • Doch leider ist das im Zeitalter von Spam nicht mehr so einfach.
  • Ein SMTP-Server ohne eine feste IP-Adresse und ohne ordentliche Zertifikate wäre eine ideale Spam-Schleuder.
  • Deshalb akzeptiert eigentlich kein E-Mail-Server E-Mails von solchen Servern.
  • Man muss daher die eigenen E-Mails über einen "ordentlichen" SMTP-Server (Smarthost), wie z.B. den von web.de und Co., leiten.
  • Für ortsgebundene Rechner bietet sich der Server des eigenen Internet-Dienstanbieters an, da dieser meistens keine zusätzliche Authentifizierung erfordert.
Ein MTA ist auch erforderlich, wenn lokale Benutzer auf dem System untereinander E-Mails verschicken wollen.
  • In diesem Fall findet kein Datenaustausch zu einem externen SMTP-Server statt.
  • Lautet der Name des Rechners beispielsweise "ubuntu", so ist "root@ubuntu" eine gültige E-Mail-Adresse.
  • Das Versenden von lokalen E-Mails wird unter anderem von Diensten wie Cron verwendet, um den Administrator über mögliche Probleme zu informieren.
  • Die im Folgenden beschriebene Konfiguration ermöglicht sowohl das Versenden von E-Mails an externe als auch an interne Empfänger.
  • Im Gegensatz dazu dient der Mail User Agent (MUA) zur Bearbeitung von Mails durch den Computerbenutzer.
  • In Mehrbenutzersystemen kann alternativ zum MTA auch ein Mail Delivery Agent benutzt werden.
MTAs kommunizieren regelmäßig nach dem Simple Mail Transfer Protocol, aber auch gemäß X.400

^

Ein wesentlicher Bestandteil eines MTA ist seine Warteschlange
  • Dort sammelt er Aufträge, insbesondere wenn der MTA des Adressaten (Empfängers) nicht sofort erreichbar ist.
  • In diesem Fall geht er mehrfach die MX Resource Records des Adressaten durch, um den Auftrag abzuarbeiten.
  • Wenn dies misslingt, sendet er dem Absender eine Nachricht zurück, dass seine E-Mail nicht zugestellt werden konnte (Siehe auch Delivery Status Notification).
Der MTA ist der Teil eines Mailservers, der hinsichtlich der Computersicherheit am ehesten angreifbar ist
Bekannte MTA-Programme

Installation

Anwendung

Sicherheit

Dokumentation

RFC

Man-Pages

Info-Pages

Siehe auch

Links

Projekt-Homepage

Weblinks

Einzelnachweise


Testfragen

Testfrage 1

Antwort1

Testfrage 2

Antwort2

Testfrage 3

Antwort3

Testfrage 4

Antwort4

Testfrage 5

Antwort5