Kryptografie/Tunneling
Erscheinungsbild
	
	
Tunneling
Ende-zu-Ende vs. Abschnittsweise Sicherheit
Ende-zu-Ende
- 2 Endgeräte handeln einen sicheren Kanal, bauen ihn auf und halten ihn aufrecht
 - Alternativ können nur kritische Übertragungen verschlüsselt werden
 - Beispiel
 - Kommunikation zwischen 2 Mailservern, wenn der Client eine Nachricht verschlüsselt überträgt
 
Vor- und Nachteile
- Ende-zu-Ende hat eine Geringe Angriffsfläche
 - benötigt jedoch viel Rechenleistung und eine gute Konfiguration
 - Abschnittssicherheit hat eine größere Angriffsfläche
 - beschränkt jedoch hohe Sicherheitsanvorderungen auf die Gateways
 
Tunneling
Mehrfaches einpacken eines Pakets auf einer Trasportebene
- Einsatzgebiet heute meist bei Abschnittsweise Sicherheit
 - IP/IP-Tunneling
 - Für Transport über klassische IP-basierte Netze kann man IPv6 über IPv4 tunneln
 
Tunneling
Layer-2-Tunneling
- Pakete der OSI-Schicht 2
 - meist PPP-frames
 - werden in IP-Pakete verpackt
 - So tunnelt man alle „Nicht-IP-Protokolle“
 
Tunneling
Layer-3-Tunnelung
- Die Pakete der Vermittlungsschicht werden in IP-Frames verpackt
 - Bekanntes Verfahren dieser Art ist IPsec