OPcache
Erscheinungsbild
	
	
- OPcache verbessert die Leistung von PHP-Anwendungen durch das Zwischenspeichern von vorkompiliertem Bytecode
 
- Standard-OPcache-Einstellungen sind in der Regel ausreichend
- damit Nextcloud-Code vollständig zwischengespeichert wird.
 
 
- Wenn die Cache-Größe um mehr als 90 % überschritten wird, zeigt das Admin-Panel eine entsprechende Warnung an
 
- Nextcloud verlangt grundsätzlich, dass Codekommentare im Opcode erhalten bleiben, was die Standardeinstellung ist.
 
- Wenn die PHP-Einstellungen auf Ihrem System geändert werden, müssen Sie möglicherweise die folgenden Einstellungen vornehmen
 
opcache.save_comments = 1
- Standardmäßig werden zwischengespeicherte Skripte beim Zugriff neu validiert, um sicherzustellen, dass Änderungen auf der Festplatte nach höchstens 2 Sekunden wirksam werden.
 
- Da Nextcloud die Cache-Revalidierung bei Bedarf intern durchführt, kann die Häufigkeit der Revalidierung reduziert oder ganz deaktiviert werden, um die Leistung zu verbessern.
 - Beachten Sie jedoch, dass sich dies auf manuelle Änderungen an Skripten, einschließlich config.php, auswirkt.
 
- Um höchstens alle 60 Sekunden auf Änderungen zu prüfen, verwenden Sie die folgende Einstellung
 
opcache.revalidate_freq = 60
- Um die Überprüfung vollständig zu deaktivieren
 
opcache.validate_timestamps = 0
- Änderungen an der config.php erfordert
 
- Neustart von PHP oder
 - Manuelles Löschen des Caches oder
 - Ungültigkeitserklärung dieses speziellen Skripts
 
- Weitere Details in der offiziellen Dokumentation
 
- Um die OPcache-Nutzung zu überwachen, einzelne oder alle Cache-Einträge zu löschen, kann opcache-gui verwendet werden.