Samba-Server/Dokumentation
Erscheinungsbild
	
	
Gliederung und Überblick
Das Themengebiet Samba wird auf mehreren Wiki-Seiten behandelt, die sich hinsichtlich der Ausführlichkeit und des Niveaus stark unterscheiden
Einführende Seiten, Basics
- Samba - Überblick und Grundbegriffe (diese Seite)
 - Samba Server - Allgemeines über Samba als Server
 - Einrichten eines Samba-Servers auch ohne GUI (die Einrichtung eines Samba-Servers als zum Microsoft Active Directory® kompatibler Domain-Controller ist nicht Gegenstand dieses Artikels)
 - Samba Server/smb.conf - Aufbau der Konfigurationsdatei für Samba-Server, diese Datei dient jedoch auch zur Konfiguration von SMB-Clients, welche die Samba-Bibliotheken verwenden! Dies betrifft beispielsweise smbclient und über GVfs auch Nautilus und Thunar
 
Freigaben bereitstellen
- Samba Server GNOME - Mit dem Dateimanager, bevorzugt GNOME/Nautilus, persönliche oder allgemeine Freigaben für andere Rechner (Clients) einrichten
 - Samba Server/net usershare - Freigaben als normaler Benutzer (ohne Root-Rechte) einrichten
 
Auf Freigaben zugreifen
- Samba Client GNOME - Mit dem Dateimanager, bevorzugt GNOME/Nautilus, auf Freigaben anderer Rechner (Server) zugreifen
 - Mit gewissen Einschränkungen ist diese Seite auch für Xfce (Xubuntu) gültig
 - Samba Client KDE - Mit KDE auf Freigaben anderer Rechner (Server) zugreifen
 - gio mount - Einbinden von Freigaben ins Dateisystem des Client mit dem Programm gio mount als GVfs
 - mount.cifs - Einbinden von Freigaben ins Dateisystem des Client mit dem Programm mount.cifs als CIFS vfs. Dieses ist deutlich anspruchsvoller als das GVfs, erlaubt aber auch mehr individuelle Optionen
 - autofs - Einbinden von Freigaben ins Dateisystem des Client mit dem autofs als CIFS vfs
 
Die folgenden Seiten beschreiben grafische Werkzeuge, die das grafische Browsen und Einbinden wesentlich erleichtern:* Gigolo - Tool zum Einbinden von Freigaben als GVfs
- Smb4K - Tool zum Einbinden von Freigaben als CIFS vfs
 
Und schließlich ist auch über ein Terminal der Zugriff auf Freigaben möglich:* smbclient ist vor allem bei Problemen ein willkommenes, vielseitiges Hilfsmittel
- Beim Zugriff per smbclient wird die SMB-Freigabe nicht in das Dateisystem des Client eingebunden
 
Spezielle Themen für Fortgeschrittene
Benutzung von Domänenkonten
Samba Winbind - Beschreibung, wie man Ubuntu an einer Windows-Domäne anmeldet, um die Benutzer am "Active Directory" zu authentifizieren
Browsen von Freigaben im Windows-Netzwerk
Samba Client/Windows-Netzwerk - Beschreibung, wie man auf die Freigaben per Dateimanager browst