Ionice
Erscheinungsbild
ionice - setzt oder ermittelt die E/A-Scheduling-Klasse und -Priorität eines Prozesses
Beschreibung
Installation
ionice ist Teil des Pakets util-linux
Aufruf
ionice [-c Klasse] [-n Stufe] [-t] -p PID
ionice [-c Klasse] [-n Stufe] [-t] -p PGID
ionice [-c Klasse] [-n Stufe] [-t] -p UID
ionice [-c Klasse] [-n Stufe] [-t] Befehl [Argument] ...
Optionen
Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|---|
-1 | --single | Beenden, sobald die erste Anzeige empfangen wird (Standard) | |
-c | --class | Klasse | gibt den Namen oder die Nummer der gewünschten Scheduling-Klasse an. »0« für keine, »1« für Realtime, »2« für Best-Effort, »3« für Idle. |
-n, | --classdata | Stufe | gibt die Scheduling-Klassendaten an. Dies ist nur wirksam, wenn die Klasse ein Argument akzeptiert. Für »Realtime« und »Best-Effort« sind 0-7 möglich (als Prioritätsstufen) und »0« repräsentiert die höchste
Prioritätsstufe. |
-p | --pid | PID... | gibt die Prozesskennungen (PIDs) der laufenden Prozesse an, für die die Scheduling-Parameter gesetzt oder ermittelt werden sollen. |
-P | --pgid | PGID... | gibt die Prozessgruppenkennungen (PGIDs) der laufenden Prozesse an, für die die Scheduling-Parameter gesetzt oder ermittelt werden sollen. |
-t | --ignore | ignoriert fehlgeschlagenes Setzen der angeforderten Priorität. Falls ein Befehl angegeben wurde, wird dieser selbst dann ausgeführt, wenn es nicht möglich war, die gewünschte Scheduling-Priorität zu setzen. Dies
kann bei unzureichenden Zugriffsrechten oder alten Kernel-Versionen passieren. | |
-u | --uid | UID... | gibt die Benutzerkennungen (UIDs) der laufenden Prozesse an, für die die Scheduling-Parameter gesetzt oder ermittelt werden sollen. |
-h | --help | zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm. | |
-V | --version | zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm. |
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Anwendung
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
Man-Page
- IONICE(1) Dienstprogramme für Benutzer
Info-Pages
Links
Projekt
Weblinks
TMP
ANMERKUNGEN
Linux unterstützt E/A-Scheduling-Prioritäten und -Klassen seit Version 2.6.13 mit dem CFQ-E/A-Scheduler.
BEISPIELE
sudo ionice -c 3 -p 89
setzt den Prozess mit der PID 89 als Idle-E/A-Prozess.
sudo ionice -c 2 -n 0 bash
führt »bash« als Best-Effort-Programm mit höchster Priorität aus.
sudo ionice -p 89 91
gibt die Klasse und Priorität der Prozesse mit den PIDs 89 und 91 aus.