apropos
Erscheinungsbild
topic - Beschreibung
Beschreibung
$ type apropos apropos ist /usr/bin/apropos
$ whatis apropos apropos (1) - Suche in Handbuchseiten und deren Beschreibungen
Installation
Aufruf
Optionen
Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Erfolg |
>0 | Fehler |
Anwendung
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
Datei | Beschreibung |
---|---|
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
- Info-Pages
Links
Projekt
Weblinks
TMP
topic - Beschreibung
apropos
- Beim Rechnen ist apropos ein Befehl zum Durchsuchen der Manpage-Dateien in Unix- und Unix-ähnlichen Betriebssystemen.
- Apropos hat seinen Namen vom französischen "à suggest" (lateinisch "ad prōpositum"), was ungefähr bedeutet.
- Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nach Befehlen suchen, ohne deren genauen Namen zu kennen.
Verhalten
- Der Befehl apropos ist häufig ein Wrapper für den Befehl
man -k
und wird verwendet, um die Abschnitte "name" aller Handbuchseiten nach den angegebenen Zeichenfolgen (Schlüsselwörtern) zu durchsuchen. - Die Ausgabe ist eine Liste aller Handbuchseiten, deren Name oder Beschreibung den Suchbegriff enthält.
- Dies ist oft nützlich, wenn man die gewünschte Aktion kennt, sich aber nicht an den genauen Befehl oder Seitennamen erinnert.
- Bei der Suche mit apropos wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
- apropos sucht normalerweise in einer vorkompilierten Datenbank, die mit whats geteilt wird, einem Befehl zum Abrufen der Beschreibung eines bestimmten Befehls, dessen genauer Name bereits bekannt ist.