pwd
pwd - Namen des aktuellen Arbeitsverzeichnisses ausgeben
Beschreibung
- Print Working Directory
Mit der Option -P wird der Pfad ohne enthaltene symbolische Links angegeben
- mit -L werden Links berücksichtigt
- Beide Optionen sind sinnvoll, um die Einstellung der Variablen physical zu überschreiben
Arbeitsverzeichnis (pwd)
Um festzustellen wo beispielsweise Ihr Heimatverzeichnis innerhalb des Dateisystembaums befindet, können Sie das Kommando pwd (print working directory) benutzen.
$ pwd /home/DSW/dirkw
pwd ist in vielen Shells ein integriertes Kommando (beispielsweise in der bash). Wenn in der Distribution kein binäres pwd-Kommando enthalten ist, kann als Notbehelf beispielsweise mit der tcsh, bei der kein pwd-Kommando integriert ist, das folgende Shellscript benutzt werden:
#!/bin/bash pwd
Working directory
Das Verzeichnis, in das sie zuletzt gewechselt haben, in dem "sie sich gerade befinden" wird als "aktuelles Verzeichnis" (working directory) bezeichnet.
$ echo $PWD /home/user/Kartoffel
Installation
type pwd
pwd ist eine von der Shell mitgelieferte Funktion
Aufruf
pwd --help
pwd: pwd [-LP]
Optionen
-L Gibt den Inhalt der Variable $PWD aus, wenn sie das aktuelle Arbeitsverzeichnis enthält -P Gibt den physischen Verzeichnispfad aus, ohne symbolische Links
Standardmäßig wird immer die Option »-L« gesetzt.
Rückgabewert
Ist 0, außer wenn eine ungültige Option angegeben oder das aktuelle Verzeichnis nicht lesbar ist
Optionen
Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Erfolg |
>0 | Fehler |
Anwendung
Problembehebung
Konfiguration
Daneben existiert eine Variable PWD (Present Working Directory), die den Namen des aktuellen Verzeichnisses enthält
Dateien
Datei | Beschreibung |
---|---|
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
Links
Projekt
Weblinks
TMP