Linux/Zeit/Synchronisation
Linux/Zeit/Synchronisation
Beschreibung
- Einheitlich korrekte Zeit ist ein kritischer Teil der Systemverwaltung
 
- Viele Prozesse und Protokolle basieren auf korrekter zeitlicher Abarbeitung
 
- Eine nicht korrekte/synchronisierte Zeit führt zu Fehlern
 
- Datenbeschädigungen und anderen schwierigen Problemen
 - Probleme beim Debuggen
 
- Debian verfügt über eine eingebaute und standardmäßig aktivierte Zeitsynchronisierung
 
- Standard-NTPD-Zeitserver
 - bereitgestellt vom ntp-Paket
 
Uhrzeit abfragen
$ date Wed 31 Jul 2019 06:03:19 PM UTC
- In den meisten Fällen verwendet Ihr Server standardmäßig die UTC- Zeitzone, wie in der obigen Ausgabe hervorgehoben.
 - UTC ist die koordinierte Weltzeit , die Zeit bei null Längengrad. Die konsequente Verwendung der Weltzeit reduziert Verwirrung, wenn Ihre Infrastruktur mehrere Zeitzonen umfasst.
 
Zeitzonen
Wenn Sie andere Anforderungen haben und die Zeitzone ändern müssen, können Sie die timedatectlBefehl dazu.
Zeitzonen auflisten
$ timedatectl list-timezones Africa/Abidjan Africa/Accra Africa/Algiers [...] Pacific/Tongatapu Pacific/Wake Pacific/Wallis UTC lines 318-348/348 (END)
- SPACE blättern
 - b zurückblättern
 - q verlassen.
 
Zeitzone festlegen
# timedatectl set-timezone America/New_York
Änderungen prüfen
$ date Wed 31 Jul 2019 02:08:43 PM EDT
Status von ntpd
Standardmäßig führt Debian den Standard-NTPD-Server aus, um Ihre Systemzeit mit einem Pool externer Zeitserver zu synchronisieren. Wir können überprüfen, ob es mit dem läuft systemctlBefehl:
# systemctl status ntp
● ntp.service - Network Time Service
  Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ntp.service; enabled; vendor preset: enabled)
  Active: active (running) since Wed 2019-07-31 13:57:08 EDT; 17min ago
    Docs: man:ntpd(8)
Main PID: 429 (ntpd)
   Tasks: 2 (limit: 1168)
  Memory: 2.1M
  CGroup: /system.slice/ntp.service
          └─429 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 106:112
[...]
Das active (running)status zeigt an, dass ntpd ordnungsgemäß gestartet wurde. Um weitere Informationen über den Status von ntpd zu erhalten, können wir die ntpqBefehl:
ntpq -p
    remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
==============================================================================
0.debian.pool.n .POOL.           16 p    -   64    0    0.000    0.000   0.000
1.debian.pool.n .POOL.           16 p    -   64    0    0.000    0.000   0.000
2.debian.pool.n .POOL.           16 p    -   64    0    0.000    0.000   0.000
3.debian.pool.n .POOL.           16 p    -   64    0    0.000    0.000   0.000
+208.67.72.50    152.2.133.55     2 u   12   64  377   39.381    1.696   0.674
+198.46.223.227  204.9.54.119     2 u    6   64  377   22.671    3.536   1.818
-zinc.frizzen.ne 108.61.56.35     3 u   43   64  377   12.012    1.268   2.553
-pyramid.latt.ne 204.123.2.72     2 u   11   64  377   69.922    2.858   0.604
+nu.binary.net   128.252.19.1     2 u   10   64  377   35.362    3.148   0.587
#107.155.79.108  129.7.1.66       2 u   65   64  377   42.380    1.638   1.014
+t1.time.bf1.yah 98.139.133.62    2 u    6   64  377   11.233    3.305   1.118
*sombrero.spider 129.6.15.30      2 u   47   64  377    1.304    2.941   0.889
+hydrogen.consta 209.51.161.238   2 u   45   64  377    1.830    2.280   1.026
-4.53.160.75     142.66.101.13    2 u   42   64  377   29.077    2.997   0.789
#horp-bsd01.horp 146.186.222.14   2 u   39   64  377   16.165    4.189   0.717
-ntpool1.603.new 204.9.54.119     2 u   46   64  377   27.914    3.717   0.939
ntpqist ein Abfragetool für ntpd. Das -pFlagge fordert Informationen zu dem NTP Server (oder p EERs) ntpd verbunden ist. Ihre Ausgabe wird etwas anders sein, sollte aber die Standard-Debian-Pool-Server sowie einige andere auflisten. Beachten Sie, dass es einige Minuten dauern kann, bis ntpd eine Verbindung herstellt.
systemd-timesyncd
siehe Systemd/timesyncd