Zum Inhalt springen

Who

Aus Foxwiki

who Mit dem Befehl who ist es möglich, eine Vielzahl an Informationen über sowohl lokal als auch remote angemeldete Benutzer zu erhalten.

Der Befehl gibt dabei aus:

  • welcher Benutzer auf dem System angemeldet ist.
  • worüber der Benutzer angemeldet ist.
  • wann er sich angemeldet hat.
  • die IP Adresse eines remote Benutzers.
  • den Hostnamen eines remote Benutzers.
  • ob ein remote Benutzer über mesg zu erreichen ist.
  • tote Prozesse.
  • laufende Prozesse.
  • Anzahl der Benutzer.
  • wann die Systemuhr zuletzt gestellt wurde.
  • den aktuellen Runlevel.
  • vergangene Anmeldungen.
  • fehlgeschlagene Anmeldungen.
  • eine Hilfe.
  • die Versionsnummer.

Benutzung

who <Option(en)> [Dateiname] 

Optionen

-a oder --all	Alle Optionen
-b oder --boot	Zeitpunkt des letzten Systemstarts
-d oder --dead	Inaktive Prozesse ausgeben
--help	Hilfe zum Befehl wird ausgegeben.
-H oder --heading	Beschriftet die Spalten der Ausgabe.
--ips	Gibt die IP Adressen der remote Benutzer aus.
-l oder --login	Gibt den Hostnamen zurück, über den sich ein remote Benutzer angemeldet hat.
--lookup	Rechnernamen der remote User werden ausgegeben.
-m	Gibt Informationen über den Benutzer aus, der am Terminal angemeldet ist.
-p oder --process	Aktive Prozesse anzeigen
-q oder --count	Gibt die angemeldeten Benutzer durchnummeriert aus.
-r oder --runlevel	Der aktuelle Runlevel wird ausgegeben.
-s oder --short	Name, Leitung und Zeit werden ausgegeben.
-t oder --time	Zeitpunkt des letztmaligen Stellens der Systemuhr wird ausgegeben.
-T oder --mesg	Gibt aus, ob man den angemeldeten Benutzer über mesg kontaktieren kann.
--message	Beschriftet die Spalten der Ausgabe.
--writable	Beschriftet die Spalten der Ausgabe.
-u oder --users	Gibt die Zeit aus, die ein Benutzer am Terminal inaktiv war.
--version	Versionsinformationen


TMP

who gibt Information über die aktiven Anwender des Systems

Syntax

who [-imqsuwHT] [Datei] [am i] 

Beschreibung

  • who zeigt die Namen, das Terminal und die Loginzeit der aktiven Benutzer. Außerdem gibt es Antwort auf die existentielle Frage ,,wer bin ich?``!
  • Wird eine Datei angegeben, so wird die Information über die aktiven Anwender aus dieser Datei genommen. Voreingestellt ist die Datei `/etc/utmp'.

Optionen -i zeigt die Dauer der aktuellen Sitzungen -m gibt den eigenen Benutzernamen mit eMail Adresse aus -q gibt nur die Benutzernamen und die Gesamtzahl der aktiven Benutzer aus -s Ausgabe im Standardformat -u wie -i -w markiert alle Benutzer mit `+', die eine Nachricht empfangen können, oder mit einem `-', wenn der Empfang von Nachrichten abgeschaltet wurde -H gibt zusätzlich eine Kopfzeile mit der Bedeutung der einzelnen Spalten aus -T wie -w