Webmin
Webmin (Web-Administration) ist ein freier Webservice zur Verwaltung von Unix-artigen Betriebssystemen.
topic kurze Beschreibung
Beschreibung
- Verwaltungswerkzeug, für Unix-artige Systeme
- Per Webbrowser können Server-Prozesse oder Daemonen administriert werden, die auf einem Unix-Rechner laufen.
- Server-Dienst
- Als Web-Interface setzt Webmin auf einen kleinen Webserver (miniserv.pl), der von einem etwa vorhandenen Apache unabhängig arbeitet.
- Dadurch bleibt Webmin auch bei einer eventuellen Fehlkonfiguration des Apache zugänglich.
- Konfigurationsdateien
- Nativer Ansatz ermöglicht, die Konfiguration weiterhin neben Webmin auch manuell vorzunehmen und auch entsprechend übersichtlich zu halten.
- Rechteverwaltung
- Hierzu benötigt der administrierende Benutzer keinerlei Admin-Rechte, sondern lediglich Rechte für das Paket, das er administrieren soll.
- Diese Rechte werden vom Webmin-Administrator kontrolliert.
- So ist es etwa möglich, einem Webmin-User nur die Administration von DNS zu erlauben, wofür er auf der Shell-Ebene Root-Rechte benötigen würde.
- Usermin
- Hierfür gibt es allerdings auch ein spezielles Modul namens Usermin
- das speziell auf die Bedürfnisse von Benutzern ausgerichtet ist,
- und eigenständig auf Port 20000 (Vorgabe) läuft und
- systemkritische Komponenten schon von Haus aus außen vor lässt.
- Virtualmin
- Ein weiteres Modul namens Virtualmin erlaubt die einfache Konfiguration verschiedener Serverdienste wie Mailserver und MySQL.
- Programmiersprache
- Webmin ist in Perl programmiert und stark modularisiert
- Es kann leicht den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden
- Die erlaubt die verwendete BSD-Lizenz
Installation
- Repository erstellen
# echo 'deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib' >> /etc/apt/sources.list.d/webmin.list
# echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/jcameron-key.gpg] https://download.webmin.com/download/repository sarge contrib' >> /etc/apt/sources.list.d/webmin.list
- Key importieren
# wget -q http://www.webmin.com/jcameron-key.asc -O- | apt-key add -
cd /root wget https://download.webmin.com/jcameron-key.asc cat jcameron-key.asc | gpg --dearmor >/usr/share/keyrings/jcameron-key.gpg
- Repositories aktualisieren
# apt update
- Installation durchführen
# apt install webmin
apt-get install apt-transport-https apt-get update apt-get install webmin
Installing on Debian and Ubuntu
If you are using the DEB version of webmin, first download the file from the downloads page , or run the command :
wget http://prdownloads.sourceforge.net/webadmin/webmin_1.994_all.deb
then run the command :
dpkg --install webmin_1.994_all.deb
The install will be done automatically to /usr/share/webmin, the administration username set to root and the password to your current root password.
- You should now be able to login to Webmin at the URL http://localhost:10000/.
- Or if accessing it remotely, replace localhost with your system's IP address.
If Debian complains about missing dependencies, you can install them with the command :
apt-get install perl libnet-ssleay-perl openssl libauthen-pam-perl libpam-runtime libio-pty-perl apt-show-versions python unzip
If you are installing on Ubuntu and the apt-get command reports that some of the packages cannot be found, edit /etc/apt/sources.list and make sure the lines ending with universe are not commented out.
Some Debian-based distributions (Ubuntu in particular) don't allow logins by the root user by default.
- However, the user created at system installation time can use sudo to switch to root.
- Webmin will allow any user who has this sudo capability to login with full root privileges.
If you want to connect from a remote server and your system has a firewall installed, see this page for instructions on how to open up port 10000.
Syntax
Parameter
Optionen
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Konfiguration
Dateien
Anwendungen
Sicherheit
Dokumentation
RFC
Man-Pages
Info-Pages
Siehe auch
Links
Homepage
Weblinks
Einzelnachweise
Testfragen
Testfrage 1
Testfrage 2
Testfrage 3
Testfrage 4
Testfrage 5