Zum Inhalt springen

Spanning Tree Protocol

Aus Foxwiki

Spanning Tree Protocol - Schleifenunterdrückung bei redundanten Verbindungen zwischen Bridges oder Switches

Beschreibung

Installation

Anwendungen

Fehlerbehebung

Syntax

Optionen

Parameter

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Konfiguration

Dateien

Sicherheit

Siehe auch

  1. Switch

Dokumentation

RFC

Man-Pages

Info-Pages

Links

Einzelnachweise


Projekt

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Spanning_Tree_Protocol
  2. https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2014/03/Wie-organisiert-Spanning-Tree-ein-Ethernet-Netzwerk
  3. http://www.bbs-1.de/bbs1/umat/netze/netz7.html
  4. https://www.tp-link.com/us/configuration-guides/configuring_spanning_tree/
  5. Appendix E: Broadcasts in Switched LAN Internetworks [1]
  6. Defense Against the DoS/DDoS Attacks on Cisco Routers [2] (Memento vom 21. Juni 2011 im Internetarchive) (englisch)
  7. Disassociation Broadcast Attack Using ESSID Jack [3]
  8. The Broadcast Storm Problem in a Mobile Ad Hoc Network [4] (PDF; 1,2 MB)

Testfragen

Testfrage 1

Antwort1

Testfrage 2

Antwort2

Testfrage 3

Antwort3

Testfrage 4

Antwort4

Testfrage 5

Antwort5

Testfragen

Warum wird das Spanning Tree Protocol eingesetzt?

  • Vermeidung von Schleifen in Netzwerken mit redundanten Verbindungen
  • Vermeidung von Broadcaststürmen
  • STP verhindert dies durch logische Pfade und blockieren von entsprechenden Ports der Switches oder Bridges

Wie wird die Root-Brigde ermittelt?

  • Eine Root Bridge wird anhand Ihrer Bridge ID ermittelt
  • Die Bridge mit der niedrigsten Brigde ID' wird Root Bridge

Wie kann die Wahl der Root Bridge beeinflusst werden?

  • Man kann die Priorität der Bridge in 4096 Schritten ändern
  • Standardmäßig hat eine Bridge im Werkszustand eine Priorität von 32768
  • Diese kann z.B. senken

Pfadkosten: Etage01 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10GBit = Pfadkosten 1 Gesamt Pfadkosten Port 25 = 1

Etage01 über Etage02 = 1Gbit -> 10.000.000.000 / 1Gbit = Pfadkosten 10 Etage02 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10Gbit = Pfadkosten 1 Gesamt Pfadkosten Port 26 = 11

Welcher Port wird deaktiviert?

Port 26 wird deaktiviert, da Pfadkosten > Pfadkosten Port 25