Zum Inhalt springen

Systemd/Fehleranalyse

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  Systemd/Fehleranalyse
Version vom 7. April 2025, 14:37 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fehleranalyse

Über Systemctl kann man Systemd zum Senden eines Signals auffordern, ohne die Prozess-ID des Dienstes zu kennen

  • Der folgende Befehl versetzt Rsyslogd in den Debug-Modus; dieser wird beendet, wenn man den Befehl ein zweites Mal aufruft:
systemctl kill --signal=USR1 rsyslogd.service

Wenn man die Angabe des zu sendenden Signals weglässt, schickt Systemctl ein normales Term-Signal, woraufhin sich alle Prozesse beenden sollten, die zu einem Dienst gehören

Der Befehl systemd-analyze gibt aus, wie lange der Systemstart gedauert hat und wie viel Zeit davon auf Kosten von Kernel, Initramfs und die Einrichtung des Userlands durch Systemd entfallen

  • Der Befehl systemd-analyze blame gibt die Startzeiten der einzelnen Units aus
  • Zur genaueren Betrachtung des Boot-Prozesses kann das Programm eine SVG-Datei erzeugen, die den Start der Units visualisert:
systemd-analyze plot > plot.svg

Manchmal kommt man so Units auf die Spur, die den Systemstart stark in die Länge ziehen

  • Einige Hinweise zur korrekten Interpretation dieser Ergebnisse liefert der siebte Teil der Blog-Reihe "Systemd for Administrators"

Die bislang zwölf Teile umfassende Serie enthält auch noch viele andere Tipps und Hinweise für den Praxiseinsatz vom Systemd: # Verifying Bootup

  1. Which Service Owns Which Processes?
  2. How Do I Convert A SysV Init Script Into A systemd Service File?
  3. Killing Services
  4. The Three Levels of "Off"
  5. Changing Roots
  6. The Blame Game
  7. The New Configuration Files
  8. On /etc/sysconfig and /etc/default
  9. Instantiated Services
  10. Converting inetd Services
  11. Securing Your Services
Lennart Poettering

Über die Homepage von Lennart Poettering finden sich zudem zahlreiche weitere Artikel mit Hintergründen zum Init-System

  • Im dritten "Systemd Status Update" hat Poettering zudem vor Kurzem einige der Neuerungen aufgelistet, die in den letzten eineinhalb Jahren in Systemd eingeflossen sind