Zum Inhalt springen

Linux/RAID/Benachrichtigung

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten/... » Spezial:Linkliste/Vorlage:Farblegende » Spezial:Linkliste/Linux/Dokumentation » Spezial:Linkliste/Seminar/IT-Grundschutz... » Linux/RAID/Benachrichtigung
Version vom 7. April 2025, 15:29 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Benachrichtigung

E-Mail-Benachrichtigung bei Ausfall einer Festplatte im Software-RAID

Voraussetzung

Ein Mailserver muss bereits installiert und konfiguriert sein

Debian/Ubuntu/CentOS

Öffnen Sie /etc/mdadm/mdadm.conf bzw. /etc/mdadm.conf (CentOS) in einem Editor und passen Sie folgende Zeile an

MAILADDR holu@example.com

Hier kann direkt eine Zieladresse angegeben werden

  • Alternativ bietet es sich an, alle an root gerichteten Emails via /etc/aliases an eine bestimmte Mailadresse weiterzuleiten

Optional kann auch die Absenderadresse konfiguriert werden:

MAILFROM mdadm@example.com

Wichtig bei Debian und Ubuntu ist, dass AUTOCHECK in der Datei /etc/default/mdadm auf true gestellt ist

grep AUTOCHECK= /etc/default/mdadm
AUTOCHECK=true
openSUSE

Öffnen Sie /etc/sysconfig/mdadm in einem Editor und verändern Sie die Variable MDADM_MAIL auf die gewünschte Adresse, an die Benachrichtigungen gesendet werden sollen:

MDADM_MAIL="holu@example.com"
Konfiguration prüfen

Ihre Konfiguration lässt sich mittels folgendem Befehl verifizieren, welcher per mdadm eine Test-Mail generiert und an die angegebene Adresse versendet:

mdadm --monitor --test --oneshot /dev/md0

Weiterhin sollten Sie noch sicherstellen, dass die Datei /etc/cron.daily/mdadm folgende Zeile enthält, welche für das tägliche Monitoring des RAIDs zuständig ist:

exec --monitor --scan --oneshot