updatedb
updatedb - Aktualisieren einer Datenbank für plocate
Beschreibung
updatedb erstellt oder aktualisiert eine von locate(1) verwendete Datenbank. Wenn die Datenbank bereits existiert, werden ihre Daten wiederverwendet, um das erneute Lesen von Verzeichnissen, die sich nicht geändert haben, zu vermeiden.
updatedb wird normalerweise täglich von einem systemd.timer(8) ausgeführt, um die Standarddatenbank zu aktualisieren.
Installation
updatedb ist Teil des Pakets plocate
Aufruf
sudo updatedb [Optionen]...
Optionen
Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|---|
-f | --add-prunefs | FS | Einträge in der durch Leerzeichen getrennten Liste FS zu PRUNEFS hinzufügen. |
-n | --add-prunenames | NAMEN | Einträge in der durch Leerzeichen getrennten Liste NAMEN zu PRUNENAMEN hinzufügen. |
-e | --add-prunepaths | PATHS | Einträge in der durch Leerzeichen getrennten Liste PATHS zu PRUNEPATHS hinzufügen. |
--add-single-prunepath | PATH | Fügt PATH zu PRUNEPATHS hinzu.
| |
-U | --database-root | PATH | Speichert nur die Ergebnisse des Scannens des Teilbaums des Dateisystems mit der Wurzel PATH in der erzeugten Datenbank.
|
--debug-pruning | Debugging-Informationen über Beschneidungsentscheidungen in die Standardfehlerausgabe schreiben. | ||
-h | --help | Eine Zusammenfassung der verfügbaren Optionen auf die Standardausgabe schreiben und erfolgreich beenden. | |
-o | --Output | DATEI | Schreiben Sie die Datenbank nach DATEI, anstatt die Standarddatenbank zu verwenden. |
--prune-bind-mounts | FLAG | Setzen Sie PRUNE_BIND_MOUNTS auf FLAG und überschreiben Sie damit die Konfigurationsdatei. | |
--prunefs | FS | Setzt PRUNEFS auf FS und setzt damit die Konfigurationsdatei außer Kraft. | |
--prunenames | NAMEN | Setzen Sie PRUNENAMES auf NAMES und setzen Sie damit die Konfigurationsdatei außer Kraft. | |
--prunepaths | PATHS | Setzen Sie PRUNEPATHS auf PATHS und setzen Sie damit die Konfigurationsdatei außer Kraft. | |
-l | --require-visibility | FLAG | Set the “require file visibility before reporting it” flag in the generated database to FLAG.
|
-v | --verbose | Output path names of files to standard output, as soon as they are found. | |
-V | --version | Write information about the version and license of locate on standard output and exit successfully. |
Die PRUNE_BIND_MOUNTS, PRUNEFS, PRUNENAMES und PRUNEPATHS Variablen, die durch einige der Optionen verändert werden, sind im Detail in updatedb.conf(5).
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Erfolg |
>0 | Fehler |
Anwendung
Index aktualisieren
updatedb aktualisiert den Index für locate
sudo updatedb
Index aktualisieren
sudo updatedb
- Aktualisierung
Tägliche automatische Aktualisierung
/etc/cron.daily/plocate
Benutzer-Datenbaken
Als Benutzer eine eigene Datenbank erstellen
updatedb -l 0 -o <db_file> -U <Quellverzeichnis>
- Achtung
Wer Lesezugriff auf die Datei hat, kann die vollständige Liste der Dateien im Teilbaum von Quellverzeichnis lesen
Konfiguration
- Dateisysteme, Verzeichnisse oder Dateien ausschließen
- /etc/updatedb.conf
PRUNENAMES=".git .bzr .hg .svn"
PRUNEPATHS="/tmp /var/spool /media /var/lib/os-prober /var/lib/ceph /home/.ecryptfs /var/lib/schroot"
PRUNEFS="NFS afs autofs binfmt_misc ceph cgroup cgroup2 cifs coda configfs curlftpfs debugfs devfs devpts devtmpfs ecryptfs ftpfs fuse.ceph fuse.cryfs fuse.encfs fuse.glusterfs fuse.gocryptfs fuse.gvfsd-fuse fuse.mfs fuse.rclone fuse.rozofs fuse.sshfs fusectl fusesmb hugetlbfs iso9660 lustre lustre_lite mfs mqueue ncpfs nfs nfs4 ocfs ocfs2 proc pstore rpc_pipefs securityfs shfs smbfs sysfs tmpfs tracefs udev udf usbfs"
PRUNE_BIND_MOUNTS="yes"
updatedb durchsucht die angegebenen Orte nicht und löscht enthaltene Dateien aus dem Index.
Dateien
Datei | Beschreibung |
---|---|
/etc/updatedb.conf | Eine Konfigurationsdatei. Siehe updatedb.conf(5). Verwendet genau das gleiche Format wie das von mlocate(1)'s updatedb, so dass sie gemeinsam genutzt werden können |
/var/lib/plocate/plocate.db | Die standardmäßig aktualisierte Datenbank |
Sicherheit
- require-visibility
Datenbanken, die mit --require-visibility no erstellt wurden, ermöglichen es Benutzern, die Namen von Dateien und Verzeichnissen anderer Benutzer zu finden, was ihnen sonst nicht möglich wäre.
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
Links
Projekt
Weblinks