Transmission Control Protocol/Segment
Erscheinungsbild
Transmission Control Protocol/Segment
Beschreibung
- Teile eine TCP-Segments
| Teil | Beschreibung |
|---|---|
| Header | Steuerung der Kommunikation
|
| Payload | Nutzlast
|
- TCP-Segment
| 00 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Source Port | Destinations Port | H e a d e r | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Sequence Number | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Acknowledgement Number | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| Data Offset | Reserved | Flags | Window | |||||||||||||||||||||||||||||
| Checksum | Urgent Pointer | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Optionen | Padding | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Payload | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte werden in der Byte-Reihenfolge Big-Endian angegeben
Felder des TCP-Header
| Feld | Funktion | Größe |
|---|---|---|
| Source Port (Quellport) | Gibt die Portnummer auf der Senderseite an | 2 Byte |
| Destinations Port (Zielport) | Gibt die Portnummer auf der Empfängerseite an. | 2 Byte |
| Sequence Number | Sequenznummer des ersten Daten-Oktett dieses TCP-Segments, dient zur Sortierung Oder die Initialisierungs-Sequenznummer falls das SYN-Flag gesetzt ist | 4 Byte |
| Acknowledgement Number | Gibt die Sequenznummer an, die der Absender dieses TCP-Segments als Nächstes erwartet Sie ist nur gültig, falls das ACK-Flag gesetzt ist. | 4 Byte |
| Data Offset | Gibt die Länge des TCP-Headers in 32-Bit-Blöcken an (ohne Nutzdaten).
|
4 Bit |
| Reserved | Ist für zukünftige Verwendungen reserviert.
|
4 Bit |
| Control-Flags | Zweiwertige Variablen mit den Zuständen gesetzt und nicht gesetzt.
|
8 Bit |
| (Receive) Window | Ist die Anzahl der Bytes die der Sender dieses TCP-Segments bereit ist zu empfangen.
|
2 Byte |
| Checksum | Dient zur Erkennung von Übertragungsfehlern.
|
2 Byte |
| Urgent Pointer | Nur gültig, wenn das URG-Flag gesetzt ist.
|
2 Byte |
| Options | Unterschiedlich groß und enthält Zusatzinformationen.
|
0-40 Byte |
TCP-Flags
| Feld | Funktion | Größe |
|---|---|---|
| ECE-Flag (ECN-Echo) | Teilt dem Sender mit, dass das Netzwerk überlastet ist und die Senderate reduziert werden muss.
|
1 Bit |
| CRW-Flag (Congestion Window Reduced) | Teilt dem Empfänger mit das die Senderate reduziert wurde.
|
1 Bit |
| URG-Flag (Urgent) |
|
1 Bit |
| ACK-Flag (Acknowledgment) | Hat in Verbindung mit der Acknowledgment-Nummer die Aufgabe, den Empfang von TCP-Segmenten bestätigen.
|
1 Bit |
| PSH-Flag (Push) | Sowohl der ausgehende, als auch der eingehende Puffer wird übergangen.
|
1 Bit |
| RST-Flag (Reset) | Wird verwendet, wenn eine Verbindung abgebrochen werden soll.
|
1 Bit |
| SYN-Flag (Synchronize) | Pakete mit diesem Flag initiieren eine Verbindung.
|
1 Bit |
| FIN-Flag (Finish) | Schlussflag, dient zur Freigabe der Verbindung, zeigt an, dass keine Daten vom Sender kommen.
|
1 Bit |