IPv6/Parallelbetrieb
Erscheinungsbild
Dual Stack

- Parallelbetrieb von IPv4 und IPv6 am selben Link
- Ein Interface kann mehrere IPv4- und IPv6-Adressen aufnehmen
- Dual Stack ist die einfachste Methode, IPv6 einzuführen
- Wird zusätzlich zu IPv4 am Link ausgerollt
- Bis zu einer Übergabe an ein anderes Netz, zum Beispiel an einen Internet Service Provider, wird auf allen Links und Routern Dual Stack gefahren.
- Knappheit der IPv4-Adressen
- Dieses Problem löst Dual Stack nicht
- In Netzen, in denen IPv4-Adressen bereits jetzt rar sind, bietet sich Dual Stack daher nur eingeschränkt als Lösung an.
- Bewertung von Dual Stack
Vorteile
- Einfache Migration, viele Betriebssysteme können Dual Stack.
- Alle bestehenden Dienste können weiterhin unter gewohnter Adresse erreicht werden.
Nachteile
- Das Problem der Adressknappheit bleibt bestehen.
- Doppelter Administrationsaufwand, da doppelte Filterregeln und Access Control Lists zu führen sind.
IPv6/Parallelbetrieb - Beschreibung
Beschreibung
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks