Zum Inhalt springen

Windows/IPv6/deaktivieren

Aus Foxwiki
Version vom 25. Juni 2025, 10:07 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (IPv6 deaktivieren)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

IPv6 deaktivieren

Achtung
Führen Sie die folgenden Schritte nicht ohne Not durch
  • Normalerweise "stört" IPV6 nicht und sie sollten sich schon mal an die neuen Adressen gewöhnen, da Sie für viele neue Dienste (beispielsweise: Windows Direct Fileaccess) erforderlich sind

Ich würde aus heutiger Sicht IPv6 nicht mehr deaktiveren

  • Es gibt mehr Probleme und mittelfristig werden Sie es doch wieder aktivieren müssen
  • Dann ist es besser schon heute sich langsam mit der Technik zu beschäftigen
  • Ich sehe schon die "großen Probleme, wenn der erste Geschäftsprozess zwingend IPv6 benötigt und dann in so einem Netzwerk IPv6 aktiviert werden muss

Auch wenn man IPv6 nicht komplett deinstallieren kann, so stören den ein oder anderen schon die vielen virtuellen Netzwerkkarten beim "ipconfig /all" und die umleitung von einen Ping auf localhost auf "::1:"

  • Problematisch kann dies sein, wen ein IPv6-tauglicher Dienst (wie z.
  • RPC Proxy) über localhost auf einen nicht IPV6-Dienst zugreifen will
  • Wenn Sie also auch auf Windows 2008 und Vista alle IPV6 Funktionen deaktivieren wollen, dann können Sie folgende Einträge in der Registrierung machen

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters]
"DisabledComponents"=dword:0xffffffff

Regdatei zum Import

ipv6disable.reg

Firmen werden die Einstellungen sicher über eine Gruppenrichtlinie durchführen wollen

Die Einstellung kann folgende Werte annehmen:

Wert Loopback Tunnel Native Reihenfolge
0x0 (default) enabled enabled enabled IPv6 vor IPv4
0xffffffff enabled disabled disabled IPv4 vor IPv6
0x20 enabled enabled enabled IPv4 vor IPv6
0x10 enabled enabled disabled IPv6 vor IPv4
0x01 enabled disabled enabled IPv6 vor IPv4
0x11 enabled disabled disabled IPv6 vor IPv4

Die Änderungen werden erst nach einem Neustart aktiv

  • Anscheinend kann das "Loopback"-Interface selbst nicht deaktiviert werden
  • Allerdings hilft die Reihenfolge dabei, dass man IPv4 vorziehen kann.* 929852 How to disable certain Internet Protocol version 6 (IPv6) components in Windows Vista, Windows 7 and Windows Server 2008
  • Mit entsprechenden "FixIt"-Programmen, welche die Änderungen sehr einfach vornehmen