Diskussion:Routing/Protokolle
Erscheinungsbild
	
	

Zu den Netzwerk-Routing-Arten gehören das Routing des kürzesten Pfads, bei dem der Pfad mit den geringsten Kosten oder der geringsten Entfernung ausgewählt wird, das strikte Quell-Routing, bei dem der Absender den genauen Pfad angibt, dem die Pakete folgen müssen, das Segment-Routing, bei dem eine Reihe von Routern für ein flexibles, skalierbares Routing verwendet wird, und das ECMP-Routing (Equal-Cost Multi-Path), bei dem der Datenverkehr zur Lastverteilung auf mehrere Pfade mit gleichen Kosten verteilt wird.
Weblinks
- https://wiki.ubuntuusers.de/Dynamisches_Routing
 - https://en.wikipedia.org/wiki/Routing
 - Multi-Path Routing
 - Ad-hoc On-demand Distance Vector (AODV)
 - Classless Inter-Domain Routing (CIDR)
 - Multiprotocol Label Switching (MPLS)
 - Network Address Translation (NAT)
 - Optimized Link State Routing (OLSR)
 - Routing Information Protocol (RIP)
 - Topology Dissemination Based on Reverse-Path Forwarding (TBRPF)