IPv6/Autoconfiguration/Untersuchungen
Erscheinungsbild
Eigene Untersuchungen
- Untersuchen Sie die einzelnen Pakete
- Finden Sie heraus, zu welchem Zweck jedes einzelne versendet wurde
- Sie können sich dabei auf ICMPv6 beschränken und auch die Teile von MLDv2, die sich um Multicast DNS drehen, ignorieren
- Erkennen Sie anhand der Informationen in den Paketen, ob diese sich auf einen zufälligen (Privacy Extensions) oder auf einen EUI-64-basierten Interface Identifier beziehen?
Ablaufverfolgung
Aufzeichnung einer Autoconfiguration mit Wireshark
Vom Hochfahren des Interfaces bis zu seiner endgültigen Konfiguration
Interface herunterfahren
# ip link set down dev enp2s0 2: enp2s0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000 link/ether 74:27:ea:e1:b2:b4 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.1.106/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic noprefixroute enp2s0 valid_lft 4826sec preferred_lft 4826sec
Wireshark starten
Wireshark starten
- auf PseudoInterface any lauschen
Interface starten
# ip link set up dev enp2s0 enp2s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether 74:27:ea:e1:b2:b4 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet6 2001::a44d:a161:1a33:c64d/64 scope global dynamic noprefixroute valid_lft 86399sec preferred_lft 14399sec inet6 fe80::99d7:66e5:331d:9449/64 scope link noprefixroute valid_lft forever preferred_lft forever
Aktivität beobachten
In Wireshark können wir bereits Aktivität beobachten. Wir warten den Abschluss der Konfiguration ab, sie ist erfolgreich verlaufen wenn wir Adressen mit den Parametern scope global und dynamic sehen:
# ip addr show dev enp1s0 2: enp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether 50:3e:aa:1f:63:81 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 10.30.1.1/24 brd 10.30.1.255 scope global enp1s0 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fe80::523e:aaff:fe1f:6381/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever
SLAAC unter Windows
- Analyse einer Autoconfiguration unter Windows

Bei dieser Gelegenheit werden wir auch Unterschiede entdecken, die durch Aktivierung von Privacy Extensions auftreten
- Dazu öffnen wir als Administrator ein Terminal und stellen sicher, dass die Privacy Extensions aktiviert sind
C:\Users\user> netsh interface ipv6 set global randomizeidentifiers = enabled Ok
- Wireshark unter Windows
Leider kommt es unter Windows beim Betrieb von Wireshark manchmal zu Problemen
- Der benötigte Treiber zum Mitschnitt von Daten heißt Windows Packet Capture (WinPcap), je nach Update-Stand von Windows kann er funktionieren oder auch nicht
- Als Lösung bietet es sich an, den Verkehr von eth1 auf router mitzuschreiben, auch dort kommen die Pakete vorbei
Sobald Wireshark bereit ist, deaktivieren wir die LAN-Verbindung auf Windows und aktivieren sie anschließend wieder
- Bei einer Beobachtung von router aus, können wir alternativ auch einen Neustart von Windows durchführen