DUID
Erscheinungsbild
Identifikatoren
DHCP-Eindeutige Kennung
Die DHCP-Eindeutige Kennung (DUID) wird von einem Client verwendet, um eine IP-Adresse von einem DHCPv6-Server zu erhalten
- Sie besteht aus einem 2-Byte-DUID-Typ-Feld und einem variablen Kennungsfeld mit einer Länge von bis zu 128 Byte
- Die tatsächliche Länge hängt vom Typ ab
- Der Server vergleicht die DUID mit seiner Datenbank und liefert Konfigurationsdaten (Adresse, Leasingzeiten, DNS-Server usw.) an den Client
Es werden vier DUID-Typen unterschieden (RFC 8415)
- Link-Layer-Adresse plus Zeit (DUID-LLT)
- Vom Hersteller zugewiesene eindeutige ID basierend auf der Unternehmensnummer (DUID-EN)
- Link-Layer-Adresse (DUID-LL)
- UUID-basierte DUID (DUID-UUID)
RFC 6939: Client-Link-Layer-Adressoption
Aufgrund der Tatsache, dass es schwierig ist, mehrere Identifikatoren in einer Dual-Stack-Umgebung zu verwalten, und dass DUIDs für einige Situationen einfach nicht optimal sind, wurde RFC 6939 veröffentlicht, der eine Möglichkeit bietet, einen Host anhand seiner MAC-Adresse zu identifizieren
- Er definiert eine Möglichkeit für einen DHCPv6-Relay, diese Informationen an einen DHCPv6-Server weiterzugeben