Find/Anwendungen
Erscheinungsbild
Anwendungen
Alle Dateien im aktuellen und allen Unterverzeichnissen (rekursiv)
$ find
Alle Dateien und Verzeichnissen im Unterverzeichnis foo des aktuellen Verzeichnisses
$ find foo
Suchbereich
Dateiname
Dateityp
Zeitstempel
Dateigröße
Besitzrecht
Zugriffsrecht
Find/Anwendungen/Zugriffsrecht
Links
Bedingungen verknüpfen
find hält logische Operatoren bereit, um verschiedene Kriterien miteinander zu verknüpfen
- Tests kombinieren
- <c1> -a <c2>: Wahr, wenn beide, <c1> und <c2>, wahr sind. -a wird bereits implizit aktiviert, daher brauchen Sie nur <c1> <c2> <c3>
- eingeben, wenn Sie alle Tests <c1>, <c2>,
- durchführen möchten
- <c1> -o <c2>: Wahr, wenn entweder <c1>, <c2> oder beide wahr sind. -o hat eine geringere Wertigkeit als -a
- Wenn Sie also Dateien möchten, die Kriterium <c1> oder <c2> und Kriterium <c3> entsprechen, müssen Sie Klammern verwenden: ( <c1>-o <c2> ) -a <c3>
- Damit die hier verwendeten Klammern nicht von Ihrer Shell interpretiert werden, müssen Sie sie durch Voranstellen eines Rückstriches (\) schützen
- -not <c1>: Invertiert den Test <c1>
- Also ist -not <c1> wahr, wenn <c1> falsch ist
- Operatoren
Die Optionen, Tests und Aktionen können mit Operatoren verknüpft werden
- Die Bearbeitung erfolgt von links nach rechts
( Ausdruck ) | die Klammern fassen den Ausdruck zu einer Operation zusammen |
! Ausdruck | ist wahr, wenn der Ausdruck falsch ist |
-not Ausdruck | ist ebenfalls wahr, wenn der Ausdruck falsch ist |
Ausdruck1 Ausdruck2 | UND Verknüpfung; wenn Ausdruck1 wahr ist, wird Ausdruck2 bewertet (ausgeführt) |
Ausdruck1 -a Ausdruck2 | auch eine UND Verknüpfung |
Ausdruck1 -and Ausdruck2 | auch eine UND Verknüpfung |
Ausdruck1 -o Ausdruck2 | ODER Verknüpfung; Ausdruck2 wird bewertet (ausgeführt), wenn Ausdruck1 falsch ist |
Ausdruck1 -or Ausdruck2 | auch eine ODER Verknüpfung |
Ausdruck1 , Ausdruck2 | Liste; beide Ausdrücke werden immer bewertet (ausgeführt); der Wahrheitswert des gesamten Ausdrucks entspricht dem von Ausdruck2 |
- Und-Kombination
Treffer müssen alle Kriterien erfüllen find -mindepth 3 -maxdepth 5
- Finde ab Unterverzeichnis(se) 3 (mindepth 3) UND bis Unterverzeichnis(se) 5 (-maxdepth 5)
- Weiters Beispiel der UND-Kombination
find -mindepth 3 -type f -name "*.avi" -size +5M
- Beginnt die Suche ab Unterverzeichnis(se) 3 (-mindepth 3), UND findet nur gewöhnliche Dateien (‑type f), die die Endung .avi besitzen UND mindestens 5 MB groß sind (-size +5M)
- Oder-Kombination
find -name "susi.*" -or -name "susanne.*"
- Sucht alle Dateien die mit "susi." ODER "susanne." beginnen
- ODER oder NICHT-Kombination
Man kann die Suchoptionen aber auch per ODER oder NICHT verknüpfen:
- Negation
find ! -name "*.avi" -not -name "*.mp*g"
- Sucht Dateien die von der Dateiendung weder avi, noch mpg oder mpeg sind
- Ausrufezeichen und -not sind gleichbedeutend
- Klammerung
Bei umfangreichen Kombinationen kann eine Klammerung erforderlich sein, um das gewünschte Resultat zu erhalten
- ohne Klammern
find -name "susi.*" -or -name "susanne.*" -name "*.txt"
- Ohne Klammern wird erst die UND-Verbindung gebildet, also "susanne.*" und "*.txt", danach erst ODER "susi". susi.png würde also gefunden
- mit Klammern
find \( -name "susi.*" -or -name "susanne.*" \) -name "*.txt"
- Klammern müssen maskiert werden
- Hier wird jetzt für alle Dateien erfordert, dass diese auf .txt enden
- Beispiel
Suche nach ausführbaren Dateien (keine Verzeichnisse), die user gehören
find . -maxdepth 1 \! -type d -a -perm +111 -a -user user ./.xinitrc ./.xsession ./dialog ./selfeditor.pl
- Erläuterung
- Die Suche wurde auf das aktuelle Verzeichnis beschränkt "-maxdepth 1"
- Verzeichnisse ausgeschlossen "\! -type d" (das "!" ist ein Sonderzeichen der Shell, deswegen muss die Auswertung durch die Shell verhindert werden)
- Es sollen alle Dateien gefunden werden, bei denen mindestens in einer [../../../F:%5Cebooks%5CLinux%5CEinführungen%5Clinuxfibel%5Ceigentum.htm Rechtegruppe] das x-Flag gesetzt ist "-perm +111" und die user gehören "-user user"
- Die Suchkriterien sind jeweils per UND zu verknüpfen
- Da find rekursiv alle Unterverzeichnisse (eventuell bis zu einer bestimmten Tiefe) durchsucht, kann die Ausführung sehr langwierig werden