Zum Inhalt springen

Diskussion:Od

Aus Foxwiki
Version vom 13. Oktober 2025, 10:24 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Optionen == ; '''-A''', '''--address-radix'''=''RADIX'' : Ausgabeformat für die Offsets einer Datei. RADIX ist einer der Buchstaben [doxn], die für dezimal, oktal, hexadezimal oder keines (»none«) stehen. ; '''--endian='''{big|little} : Bytes der Eingabe entsprechend der angegebenen Anordnung vertauschen ; '''-j''', '''--skip-bytes'''=''ANZAHL'' : Zuerst ANZAHL Eingabebyte übergehen ; '''-N''', '''--read-bytes'''=''ANZAHL'' : Au…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Optionen

-A, --address-radix=RADIX
Ausgabeformat für die Offsets einer Datei. RADIX ist einer der Buchstaben [doxn], die für dezimal, oktal, hexadezimal oder keines (»none«) stehen.
--endian={big|little}
Bytes der Eingabe entsprechend der angegebenen Anordnung vertauschen
-j, --skip-bytes=ANZAHL
Zuerst ANZAHL Eingabebyte übergehen
-N, --read-bytes=ANZAHL
Ausgabe auf ANZAHL Eingabebyte begrenzen
-S ANZAHL, --strings[=ANZAHL]
zeigt nur mit Nullbyte abgeschlossene Zeichenketten mit mindestens ANZAHL (3) darstellbaren Zeichen.
-t, --format=TYP
Ausgabeformat(e) wählen
-v, --output-duplicates
Nicht »*« benutzen, um unterdrückte Zeilen zu markieren
-w[ANZAHL], --width[=ANZAHL]
ANZAHL Byte pro Ausgabezeile ausgeben. Falls ANZAHL nicht angegeben ist, wird 32 angenommen.
--traditional
Argumente in der dritten oben angegebenen Form akzeptieren
--help
zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.
--version
gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.