Postfix/Dienststeuerung
Erscheinungsbild
	
	
Postfix Server steuern
Wie alle anderen Dienste bringt auch Postfix Start/Stop-Skripte mit. Diese Skripte lassen sich natürlich auch zum Kontrollieren des Servers verwenden.
- Allgemein
 
# /etc/init.d/postfix {start|stop|restart|reload|flush|check|abort|force-reload}
- Beispiel
 
# /etc/init.d/postfix restart * "start" - Startet den Dienst
- "stop" - Stoppt den Dienst
 - "restart" - Startet den Server neu, bestehende Verbindungen auf den Server werden gekappt
 - "reload" - Lädt die Konfigurationsdateien neu, ohne dass Verbindungen getrennt werden
 - "flush" - Es wird versucht, alle Mails, die in der Warteschlange liegen, zu senden
 - "abort" - Stoppt Postfix sofort, alle laufenden Postfix Prozesse werden angehalten
 
Mehr dazu im Wiki unter Dienste.