Postfix/Absender

Aus Foxwiki
Version vom 28. Mai 2022, 10:52 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Viele E-Mail-Anbieter erwarten inzwischen, dass man seine Post mit "richtigen" Absenderadressen verschickt - also nicht ''ich@localhost'' oder ''user@meinrechner''. Einige, wie GMX, gehen sogar so weit, nur die eigene, korrekte Adresse zu akzeptieren. Deshalb muss man Postfix beibringen, die lokalen Adressen durch die gewünschte offizielle zu ersetzen. Folgende Zeile muss man dafür in die Datei '''/etc/postfix/main.cf''' einfügen: sender_canonical_m…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Viele E-Mail-Anbieter erwarten inzwischen, dass man seine Post mit "richtigen" Absenderadressen verschickt - also nicht ich@localhost oder user@meinrechner. Einige, wie GMX, gehen sogar so weit, nur die eigene, korrekte Adresse zu akzeptieren. Deshalb muss man Postfix beibringen, die lokalen Adressen durch die gewünschte offizielle zu ersetzen.

Folgende Zeile muss man dafür in die Datei /etc/postfix/main.cf einfügen:

sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical

Dann erstellt man in einem Editor mit Root-Rechten [3] die Datei /etc/postfix/sender_canonical mit beliebig vielen Zuordnungen, z.B.:

benutzer email.adresse@gmx.net
www-data beispiel@example.com
root email.adresse@gmx.net

Zu guter Letzt erstellt man auch aus dieser Datei eine Postfix-Datenbank und lädt die Postfix-Konfiguration im Terminal [2] neu:

sudo postmap /etc/postfix/sender_canonical
sudo /etc/init.d/postfix restart