OPNsense/IDS/Verwaltung/Herunterladen

Aus Foxwiki
Version vom 27. Februar 2023, 00:30 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Herunterladen == ; Regelwerke mini|500px {| class="wikitable sortable options" |- ! Regelwerk !! Beschreibung |- | abuse.ch/Feodo Tracker || https://feodotracker.abuse.ch/blocklist/ |- | abuse.ch/SSL Fingerprint Blacklist || |- | abuse.ch/SSL IP Blacklist || |- | abuse.ch/ThreatFox || |- | abuse.ch/URLhaus || |- | ET open/botcc || https://doc.emergingthreats.net/bin/view/Main/EmergingF…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Herunterladen

Regelwerke
Regelwerk Beschreibung
abuse.ch/Feodo Tracker https://feodotracker.abuse.ch/blocklist/
abuse.ch/SSL Fingerprint Blacklist
abuse.ch/SSL IP Blacklist
abuse.ch/ThreatFox
abuse.ch/URLhaus
ET open/botcc https://doc.emergingthreats.net/bin/view/Main/EmergingFAQ
ET open/botcc.portgrouped
ET open/ciarmy
ET open/compromised
ET open/drop
ET open/dshield
ET open/emerging-activex
ET open/emerging-adware_pup
ET open/emerging-attack_response
ET open/emerging-chat
ET open/emerging-coinminer
ET open/emerging-current_events
ET open/emerging-deleted
ET open/emerging-dns
ET open/emerging-dos
ET open/emerging-exploit
ET open/emerging-exploit_kit
ET open/emerging-ftp
ET open/emerging-games
ET open/emerging-hunting
ET open/emerging-icmp
ET open/emerging-icmp_info
ET open/emerging-imap
ET open/emerging-inappropriate
ET open/emerging-info
ET open/emerging-ja3
ET open/emerging-malware
ET open/emerging-misc
ET open/emerging-mobile_malware
ET open/emerging-netbios
ET open/emerging-p2p
ET open/emerging-phishing
ET open/emerging-policy
ET open/emerging-pop3
ET open/emerging-rpc
ET open/emerging-scada
ET open/emerging-scan
ET open/emerging-shellcode
ET open/emerging-smtp
ET open/emerging-snmp
ET open/emerging-sql
ET open/emerging-telnet
ET open/emerging-tftp
ET open/emerging-user_agents
ET open/emerging-voip
ET open/emerging-web_client
ET open/emerging-web_server
ET open/emerging-web_specific_apps
ET open/emerging-worm
ET open/tor
OPNsense-App-detect/file-transfer https://github.com/opnsense/rules
OPNsense-App-detect/mail
OPNsense-App-detect/media-streaming
OPNsense-App-detect/messaging
OPNsense-App-detect/social-networking
OPNsense-App-detect/test
OPNsense-App-detect/uncategorized

Download der Rulesets

Mit den oben durchgeführten Einstellungen ist das IPS bereits aktiv, allerdings fehlen nun noch die Pattern („Muster“), mit denen das IPS die Angriffe erkennen soll.
  • Diese sind in Rulesets angeordnet.
  • Ein Ruleset enthält mehrere Rules, die auf Pattern basieren.
Grundsätzlich sucht man sich seine gewünschten Rulesets aus (Pkt. 1), klickt auf „enable selected“ (Pkt. 2) und dann auf „download & update rules“ (Pkt. 3).

Datei:Bild4.png

Die Rulesets unterscheiden sich zum einen in kostenpflichtige und kostenlose Rulesets.
  • Die „guten“ Patterns sind deshalb kostenpflichtig, weil sie kuratiert und aktuell gehalten werden, bspw.
  • IP-Adressen, von denen Angriffe, Portscans oder Exploits aus gestartet wurden.
Die kostenlosen Rulesets dagegen enthalten zum einen allgemeine Muster, bereits bekannte Schwachstellen oder IP-Adressen-Listen, die bereits älter sind.
  • In der Regel haben die kostenlosen Rulesets eine Verzögerung von 30 Tage.
  • Wer damit leben kann, darf gerne zugreifen.
Die zweite Unterscheidung besteht im Inhalt der Rulesets.
  • Sie sind entweder thematisch (IPs), Service-bezogen (SSH, FTP, HTTP) oder Anwendung-bezogen (OpenSSH-Server, WordPress, MariaDB).
Wir empfehlen dringend, nur die benötigten Rulesets zu aktivieren.
  • Das schont den RAM, die CPU sowie die Performance.
  • Wer also FTP und Telnet gar nicht mehr im Netzwerk verwendet, muss diese Rulesets gar nicht herunterladen.
  • Diese Patterns müssen daher auch nicht mit Traffic abgeglichen werden, was der Performance zugute kommt.

Datei:Bild5.png

Nachdem die Rulesets herunterladen wurden, erscheint das Download-Datum unter „last updated“ (Pkt. 1).
  • Die nicht ausgewählten Rulesets führen zu einem das „x“ und weisen auch „not installed“ als Download-Datum aus (Pkt. 2).

Datei:Bild6.png