Zum Inhalt springen

Postfix/Header-Prüfung

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  Postfix/Nachschlagetabellen » T2600G/Daylight Saving Time » Weg in die Basis-Absicherung » Postfix/Zertifikatzuordnung » Postfix/Header-Prüfung
Version vom 29. März 2023, 14:06 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Dirkwagner verschob die Seite Postfix:Header-Prüfung nach Postfix/Header-Prüfung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „:“ durch „/“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Header-Checks

Die optionale Header-Prüftabelle ermöglicht die Umleitung von E-Mails basierend auf ihren Headern. Jeder Eintrag in der Tabelle hat auf der linken Seite einen regulären POSIX-Ausdruck und auf der rechten Seite eine Aktion.

Der reguläre Ausdruck kann so etwas sein wie: /name=[^>]*\.(bat|cmd|exe|com|pif|reg|scr|vb|vbe|vbs)/ um Anhänge abzugleichen, deren Dateinamen mit Erweiterungen enden, die potenziell gefährliche ausführbare Windows-Dateien anzeigen.

Die Aktion kann sein wie: REJECT um einfach E-Mails abzulehnen, die dem Ausdruck entsprechen, oder: REDIRECT spam@yourdomain.com Mail an eine andere Adresse weiterleiten.