/usr
Erscheinungsbild
- Die zweite Verzeichnishierarchie - /usr
Der Filesystem Hierarchie Standard bezeichnet die Verzeichnisse unter /usr als "zweite Hierarchie".
| /usr/X11R6 | X Window System (Version 11, Release 6) |
| /usr/X386 | X Window System (Version 11, Release 5 auf x86er) |
| /usr/bin | Die meisten Nutzerprogramme |
| /usr/games | Spiele und Lernprogramme |
| /usr/include | Headerdateien für C-Programme |
| /usr/lib | Allgemeine Bibliotheken (außer X11) |
| /usr/local | Lokale Hierarchie. Hier hat der Administrator die Möglichkeit, Nicht-Standard-Pakete einzuspielen. |
| /usr/sbin | (weniger wichtige) Systemprogramme |
| /usr/share | Architektur-abhängige Dateien |
| /usr/src | Quelldateien zu den Paketen |
Links unter /usr
Einige (symbolische) Links sind ebenso vorgeschrieben:
| /usr/spool | Link auf /var/spool |
| /usr/tmp | Link auf /var/tmp |
| /usr/spool/lock | Link auf /var/lock |
- Es gibt eine Menge Daten, die permanenter Veränderung unterliegen oder nur kurze Zeit existieren.
- Protokollierungen fallen ebenso in diese Kategorie, wie auch Mails, zu druckende Dateien, News, ...
- Insbesondere auf Servern sollte dem Verzeichnis /var eine eigene Partition gegönnt werden.