Cpio

Aus Foxwiki
Version vom 18. November 2019, 09:58 Uhr von Wissamabdallah (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Bezeichnung= cpio - kopiert Dateien in und aus Archiven cpio nutzt die Ergebnisse des ls oder find Befehls, um eine cpio-Datei zu erzeugen. cpio macht keine…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bezeichnung

cpio - kopiert Dateien in und aus Archiven

cpio nutzt die Ergebnisse des ls oder find Befehls, um eine cpio-Datei zu erzeugen. cpio macht keine Komprimierung, aber Archive werden oftmals mit gzip oder anderen Kompressionsprogrammen komprimiert.

cpio hat drei grundlegende Arbeitsmodus:

copy-out mode – die Dateien werden in ein Archiv kopiert. Um Dateinamenslisten zu erzeugen, benutzt man den find oder ls Befehl. copy-in mode – die Daten vom Archiv werden in das Dateisystem kopiert. copy-pass mode – die Dateien werden von einem Verzeichnis in ein anderes kopiert.


Übersicht

cpio {-o|--create} [-0acvABLV] [-C bytes] [-H format] [-M message] [-O [[user@]host:]archive] [-F [[user@]host:]archive] [--file=[[user@]host:]archive] [--format=format] [--message=message][--null] [--reset-access-time] [--verbose] [--dot] [--append] [--block-size=blocks] [--dereference] [--io-size=bytes] [--rsh-command=command] [--help] [--version] < name-list [> archive]


Optionen