IPv6/Glossar

Aus Foxwiki
Version vom 9. Juli 2023, 11:37 Uhr von Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Verwendete Begriffe, Glossar und Abkürzungen === ==== Netzwerkbegriffe ==== ; Base 10 : Dezimales Zahlensystem, das die Zahlen 0-9 beinhaltet. ; Base 16 : Generell in Programmiersprachen verwendetes hexedezimales Zahlensystem, das die Zahlen 0-9 und die Buchstaben A-F beinhaltet (Groß/Kleinschreibung möglich). ; Base 85 : 85 verschiedene Zahlen/Buchstaben umfasst dieses Zahlensystem und ermöglicht dadurch kürzere Zeichenketten - aber niemals in d…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Verwendete Begriffe, Glossar und Abkürzungen

Netzwerkbegriffe

Base 10
Dezimales Zahlensystem, das die Zahlen 0-9 beinhaltet.
Base 16
Generell in Programmiersprachen verwendetes hexedezimales Zahlensystem, das die Zahlen 0-9 und die Buchstaben A-F beinhaltet (Groß/Kleinschreibung möglich).
Base 85
85 verschiedene Zahlen/Buchstaben umfasst dieses Zahlensystem und ermöglicht dadurch kürzere Zeichenketten - aber niemals in der Praxis gesehen.
Bit
Kleinste Speichereinheit mit dem Wert ein/wahr (1) oder aus/falsch (0)
Byte
Meistens eine Menge von 8 bits (aber kein Muss - siehe ältere Computer Systeme)
Device
Netzwerkgerät, siehe auch NIC
Dual homed host
Ein Dual homed host ist ein Node mit zwei (physischen oder virtuellen) Schnittstellen auf zwei unterschiedlichen Links. Datenpakete können zwischen den zwei Verbindungen nicht weitergeleitet werden.
Host
Im Regelfall handelt es sich um einen Rechner mit einen Link sowie einer aktiven Netzwerk-Schnittstelle, z.B. Ethernet oder (aber nicht und) PPP.
Interface
Ident mit ”device”, siehe auch NIC.
IP Header
Kopf eines IP-Paketes (jedes Netzwerk-Paket hat einen header, die Form des headers ist abhängig von der Netzwerkschicht).
Link
Ein Link ist eine Schicht 2 Netzwerk-Transportmedium für Pakete; Beispiele sind Ethernet, Token Ring, PPP, SLIP, ATM, ISDN, Frame Relay,...
Node
Ein Node (=Knoten) ist ein Host oder ein Router.
Octet
Sammlung von acht (8) realen bits, vergleichbar mit ”byte”.
Port
Information für den TCP/UDP dispatcher (Schicht 4), mit dessen Hilfe Informationen auf höhere Schichten transportiert werden.
Protocol
Jede Netzwerkschicht enthält meistens ein Protokoll-Feld damit die Übergabe transportierter Informationen an höhere Netzwerkschichten erleichtert wird. Beispiele hierfür: Schicht 2 (MAC) und 3 (IP).
Router
Ein Router ist ein Knoten mit zwei (2) oder mehr (physischen oder virtuellen) Schnittstellen, der Datenpakete zwischen den Schnittstellen versenden kann.
Socket
Ein IP socket wird durch Quell- und Zieladresse, den Ports (und der Verbindung) definiert.
Stack
Ein Stack setzt sich aus Netzwerkschichten zusammen.
Subnetmask
IP Netzwerke verwenden Bitmasken um lokale von entfernten Netzwerken zu trennen.
Tunnel
Ein Tunnel ist typischerweise eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, über die Datenpakete eines anderen Protokolls ausgetauscht werden. Beispiel: IPv6-in-IPv4 Tunnel.
Abkürzungen
ACL
Access Control List - Zugriffsliste)
API
Application Programming Interface - Schnittstellen in Programmen zwischen den Applikationen
ASIC
Application Specified Integrated Circuit - Applikationsspezifischer integrierter Schaltkreis
BSD
Berkeley Software Distribution
CAN-Bus
Controller Area Network Bus (physical bus system)
ISP
Internet Service Provider
KAME
Ein Projekt und gemeinsame Anstrengung von sechs (6) Firmen in Japan mit dem Ziel, einen freien IPv6 und IPsec Stack für BSD Derivate der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen www.kame.net.
LIR
Local Internet Registry - Lokale Internet Registratur
NIC
Network Interface Controller - Netzwerk[schnittstellen]karte, kurz Netzwerkkarte
RFC
Request For Comments - eine Sammlung von technischen und organisatorischen Dokumenten zum Thema Internet.
USAGI
UniverSAl playGround for Ipv6 Project - dieses Projekt will für das Linux System einen IPv6 Protokoll stack mit Produktionsqualität ausliefern.