Stat

Aus Foxwiki

Mit dem Befehl stat lassen sich Zugriffs- und Änderungs-Zeitstempel von Dateien und Ordnern anzeigen. Weiterhin werden Informationen zu Rechten, zu Besitzer und Gruppe und zum Dateityp ausgegeben. Das Programm stat ist im essentiellen Paket

coreutils

von Linux enthalten und deshalb auf jedem System bereits vorinstalliert.

Aufruf

Die allgemeine Syntax lautet


stat Option Datei


-L oder --dereference Verknüpfungen folgen (Im Unterschied zu normalen Programmen gibt `stat` standardmäßig Informationen zur symbolischen Verknüpfung selbst aus und nicht zur Datei auf die sie zeigt.)
-f oder --file-system Dateisystemstatus anstelle von Dateistatus anzeigen
-c=FORMAT oder --format=FORMAT Dateisystemstatus anstelle von Dateistatus anzeigen
--printf=FORMAT Wie --format, aber Rückschrägstrich‐Steuerzeichen auswerten, kein obligatorischer Zeilenvorschub; letzterer kann mittels \n in FORMAT eingefügt werden
-t oder --terse Information in knapper Form ausgeben
--help Hilfe anzeigen
--version Versionsinformation anzeigen

Ausgabe von stat

Bei Aufruf von stat ohne Optionen

stat Sample.txt

wird folgendes ausgegeben:


Datei: »Sample.txt“ 
Größe: 6      Blöcke: 8         EA Block: 4096      Normale Datei
Gerät: 801h/2049d      Inode: 4257439       Verknüpfungen: 1
Zugriff: (0664/-rw-rw-r--)   Uid: ( 1000/ubuntuuser)   Gid: ( 1000/ubuntuuser) Zugriff  : 2012-10-10 13:20:00.000000000 +0200
Modifiziert: 2012-10-10 09:13:29.000000000 +0200
Geändert  : 2012-10-10 13:20:00.484609642 +0200
Geburt  : -

Ausgegeben wird:

  • der Dateiname
  • die Dateigröße (in Bytes)
  • die Anzahl der auf dem Dateisystem reservierten Blöcke (512 Bytes pro Block)
  • die typische Größe eines Blocks, der bei der Eingabe und Ausgabe mit einem mal vom Dateisystem gelesen bzw. geschrieben wird (in Bytes)
  • der Dateityp


Zugriffsrechte

Zugriff: (0664/-rw-rw-r--)  Uid: ( 1000/user)   Gid: ( 1000/user) 

Es werden die Zugriffsrechte in oktaler und in [:Rechte#Rechte-in-symbolischer-Darstellung: menschenlesbarer Form angezeigt. ID und Name des Besitzers sind angegeben, ebenso wie ID und Name der Gruppe.

Bedeutung der Zeitstempel

Zugriff    : 2012-10-10 13:20:00.000000000 +0200
Modifiziert: 2012-10-10 09:13:29.000000000 +0200
Geändert   : 2012-10-10 13:20:00.484609642 +0200


Die einzelnen Zeitstempel haben folgende Bedeutung:

  • Zugriff - gibt den Zeitstempel an, wann die Datei zum letzten Mal gelesen wurde.
  • Modifiziert - gibt den Zeitstempel der letzten Änderung des Dateiinhalts an.
  • Geändert - gibt den Zeitstempel der letzten Änderung der Metadaten (z.B. Dateirechte) an.

Mit touch lassen sich diese Zeitstempel verändern.


Aufgaben

Dateityp einer Datei anzeigen lassen:

Zugreiffsrechte in menschenlesbaren Form einer Datei anzeigen lassen:

Oktale Dateirechte aller Dateien im aktuellen Ordner:


Links

Creation Time von Dateien und Ordnern anzeigen {de}

GNU Core Utilities {en}

[:Shell/Befehlsübersicht:] {Übersicht}