Gzip
Erscheinungsbild
In Debian werden reguläre, einzelne Dateien mit dem Befehl "gzip" komprimiert. Jede komprimierte Datei erhält die Endung .gz.
Die Befehlszeile dafür lautet:
gzip -Option <Datei>
Optionen
| Schalter | Beschreibung |
|---|---|
| -r | rekursiv in einem Verzeichnis alle Dateien komprimieren |
| -d | dekomprimieren |
| -v | detailliert |
| -k | Die Originaldatei wird beibehalten und nicht gelöscht |
| -l | Gibt Details zum Archiv aus, wie z.B. Kompressionsrate, Größe der unkomprimierten Datei etc. |
| -1 bis -9 | Gibt den Komprimierungsgrad an. 1 ist die schlechteste aber schnellste Komprimierung, 9 die beste aber langsamste Komprimierung. Voreinstellung ist 5. |
Wie komprimiert man Dateien mit gzip
Man nehme den Befehl gzip + file Name
gzip test.pdf
Wie kann man gzip zwingen, die Originaldatei nicht zu löschen
Um das löschen der Quelldatei zu verhindern mus man die Option -k verwenden
gzip -k test.pdf
Wie kann man Dateien rekursiv mit gzip komprimieren
Um alle Dateien im Verzeichnis rekursiv zu komprimieren brauch man die Option -r und * für alle Dateien. Es werden alle Dateien in einzelnen .gz Dateien gespeichert.
gzip -k *
Wie entpackt man Dateien mit gzip
Um eine Datei zu entpacken, verwenden man die Option -d.
gzip -d test.gz
Wie kann man Details der gzip-Liste in Bezug auf komprimierte Dateien erstellen
Dies wird mit der Option -l erreicht
gzip -l test.gz