Pv

Aus Foxwiki

Definition: pv

pv ermöglicht es, den Fortschritt einer Aktion oder Aufgabe durch eine sog. "Pipe" zu überwachen.


Installation von pv

Es wird das Paket pv (universe) für die Installation benötigt:

sudo apt install pv

Anwendung von pv

Die allgemeine Syntax für ln lautet:

pv [OPTIONEN]  


Beispielausgabe:

24.2GB 0:44:21 [4.45MB/s] [=============>                     ] 40% ETA 1:05:38


Beispiele von pv

Folgende Beispiele sollen die Funktionalität von pv demonstrieren.

Eine Datei kopieren (mit Fortschrittsanzeige):

pv QUELLDATEI > ZIELDATEI

Mit dd aus /dev/urandom lesen und nach /dev/null schreiben. Dabei werden 1000 MiB als 100% definiert:

dd if=/dev/urandom bs=1M count=1000 | pv -petra -s 1000m > /dev/null 

Die Gerätedatei /dev/zero verwenden, um einen Datenträger mit Nullen zu überschreiben:

pv < /dev/zero > /dev/sdx 

pv übergibt eine 2 GiB große Datei wichtiges_backup.img an dd, das diese auf das (nicht-existente) Gerät "festplatte" schreibt:

dd if=/media/externe_festplatte/wichtige_backup.img | pv -s 2g | dd of=/dev/festplatte

Öffne eine Datei mit cat und leite sie durch pv, wobei umfassende Statistiken erstellt werden. Von dort wird an netcat (nc) übergeben, dass die Datei an ein System (Host) auf Port 7345 sendet:

cat datei | pv -petra | nc ubuntuusers.de 7345 


Optionen von pv

pv kennt folgende Optionen:

Zeichen Beschreibung
-p Zeigt einen Fortschrittsbalken an
-t Zeigt die vergangene Zeit an
-e Geschätzte verbleibende Zeit
-r Durchsatzrate anzeigen
-a Durchschnittliche Rateanzeige
-n Zeigt numerische Werte anstelle des Fortschrittsbalken an
-W Wartezeit bevor pv Statistiken anzeigt
-i Aktualisierungsintervall
-L Durchsatz festlegen
-B Puffergröße in Byte definieren
-s Größe in Bytes für Fortschritts- bzw. ETA-Berechnung
-S Stoppt Schreibvorgang bei Erreichen des Limits, z.B. der Partitionsgröße (erst ab Ubuntu 14.10)

Quellenangaben

  1. https://wiki.ubuntuusers.de/pv/