Sudo

Aus Foxwiki

Der Befehl sudo kann Programmaufrufen vorangestellt werden. Er ermöglicht berechtigten Benutzern, das Programm im Namen und mit den Rechten eines anderen Benutzers auszuführen. Beispielsweise um Aufgaben auszuführen, die Administratoren vorbehalten sind:

   Programme installieren (sudo apt-get install ...)
   Systemkonfigurationen ändern (sudo nano /etc/fstab)

Der Linux-Befehl sudo ermöglicht einem Benutzer, einen Befehl als Superuser oder als ein anderer Benutzer auszuführen. sudo erfordert die Angabe eines Passworts. Dies ist normalerweise das Benutzerpasswort, nicht das Root-Passwort

Konfiguration

Zuerst muss man sich als Superuser einloggen, das funktioniert mit dem Befehl "su", dort gibt man das bei der Installation festgelegte Passwort ein und wenn die Anmeldung erfolgreich war kann das Paket "sudo" installiert werden mit dem Befehl:

apt-get install sudo

Nach der Installation muss nur noch der Benutzer der SuperUser-Rechte erhalten soll, der Gruppe "sudo" hinzugefügt werden, das funktioniert mit dem Befehl


usermod -G sudo -a BENUTZERNAME

Ausführen von sudo ohne Passwort.

sudo visudo

In der sudoers.d Datei in der Letzten Zeile folgenden Befehl einfügen:

User ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL

User ist der Name des User den das betreffen soll. Es es möglich einzelne Befehle davon auszuschließen in der Klammer die Befehle listen die gewünscht sind in diesem Fall ist das alle Befehle (ALL)