Dig

Aus Foxwiki


Kurzbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

dig (domain information groper) ist ein Programm/Befehl, mit dem Informationen von DNS-Servern abgefragt werden können.

Installation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Installation "dig" bei Ubuntu oder Debian

$ sudo apt update && sudo apt install dnsutils

Syntax[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

$ Allgemeine Syntax: dig [@Server] [Domain] [Typ] [-x IP-Adresse]

Resource Record / Typ:

Typ Beschreibung
ANY alle Einträge
A IPv4 Record eines Hosts
AAAA IPv6 Record eines Hosts
CNAME Kanonischer Name, Zuordnung von Aliassen
MX Mail Exchanger
NS Hostname eines autoritativen Nameservers
PTR Domain Name Pointer (um IP-Adressen Namen zuzuweisen)
SOA Start of Authority
SRV Angebotene Dienste
TXT Beliebiger Text

Weitere Parameter:

Typ Beschreibung
+short gibt eine sehr kurze Antwort, zB die reine IP der Domain
-f query.txt file - Eingabe-Datei für mehrere Abfragen
-4 / -6 IPv4 / IPv6
-x Rückwärtssuche... IP der Domain suchen

Für mehr Info ruf einfach die Man-Page auf:

$ man dig

Anwendungsbeispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um eine Liste aller Adressen für einen Domain-Namen zu erhalten, verwenden Sie die Option a:

$ dig +nocmd google.com a +noall +answer

Um den Alias-Domänennamen zu finden, verwenden Sie die Option cname:

$ dig +nocmd mail.google.com cname +noall +answer

Verwenden Sie die Option txt, um alle TXT-Einträge für eine bestimmte Domäne abzurufen:

$ dig +nocmd google.com txt +noall +answer

Um eine Liste aller Mailserver für eine bestimmte Domäne zu erhalten, verwenden Sie die Option mx:

$ dig +nocmd google.com mx +noall +answer

Um die autorisierenden Nameserver für unsere spezifische Domäne zu finden, verwenden Sie die Option ns:

$ dig +nocmd google.com ns +noall +answer

Verwenden Sie eine beliebige Option, um eine Liste aller DNS-Einträge für eine bestimmte Domäne zu erhalten:

$ dig +nocmd google.com any +noall +answer

Interne Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keine Vorhanden

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Link1: https://geek-university.com/linux-deutsch/dig-befehl/
Link2: https://linuxize.com/post/how-to-use-dig-command-to-query-dns-in-linux/ (Englisch)
Link3. https://wiki.ubuntuusers.de/dig/

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ubuntuusers: https://wiki.ubuntuusers.de/dig/