Zum Inhalt springen

Apache/HTTP/Vhost

Aus Foxwiki

Apache/HTTP/Vhost - Mehrere Domains verwenden

Beschreibung

Hauptserver

Definitionen außerhalb von <VirtualHost>-Abschnitte

Virtuelle Server
  • sogenannte vhosts
  • Werden durch <VirtualHost>-Abschnitte definiert werden

Jede VirtualHost-Richtlinie enthält eine oder mehrere Adressen und optionale Ports

Hostnamen
  • Hostnamen können anstelle von IP-Adressen in einer virtuellen Hostdefinition verwendet werden, aber sie werden beim Start aufgelöst, und wenn eine Namensauflösung fehlschlägt, werden diese virtuellen Hostdefinitionen ignoriert
    • Dies wird daher nicht empfohlen
  • Die Adresse kann als * angegeben werden, was einer Anfrage entspricht, wenn kein anderer vhost die explizite Adresse hat, unter der die Anfrage empfangen wurde

Die Adresse, die in der VirtualHost-Direktiveerscheint, kann einen optionalen Port haben

  • Wenn der Port nicht angegeben ist, wird er als Platzhalter-Port behandelt, der auch explizit mit * angegeben werden kann
  • Der Platzhalter-Port passt auf jeden Port
  • Die in der VirtualHost-Direktive angegebenen Portnummern haben keinen Einfluss darauf, an welchen Portnummern der Apache lauscht, sie steuern nur, welcher VirtualHost für die Bearbeitung einer Anfrage ausgewählt wird
  • Verwenden Sie die Listen-Direktive, um die Adressen und Ports zu steuern, an denen der Server lauscht

Die Gesamtheit der Adressen (einschließlich mehrerer Ergebnisse von DNS-Abfragen) wird als Adressensatz des vhost bezeichnet

Der Apache unterscheidet automatisch auf der Grundlage des vom Client übermittelten HTTP-Host-Headers, wenn die spezifischste Übereinstimmung für eine IP-Adresse und eine Port-Kombination in mehreren virtuellen Hosts aufgeführt ist

Die Richtlinie ServerName kann an jeder beliebigen Stelle innerhalb der Definition eines Servers erscheinen

  • Jedes Vorkommen überschreibt jedoch das vorherige Vorkommen (innerhalb dieses Servers)
  • Wenn kein Servername angegeben ist, versucht der Server, ihn aus der IP-Adresse des Servers abzuleiten

Der erste namensbasierte vhost in der Konfigurationsdatei für ein bestimmtes IP:Port-Paar ist von Bedeutung, da er für alle Anfragen verwendet wird, die an dieser Adresse und diesem Port eingehen und für die kein anderer vhost für dieses IP:Port-Paar einen passenden ServerName oder ServerAlias hat

  • Er wird auch für alle SSL-Verbindungen verwendet, wenn der Server die Server Name Indication nicht unterstützt

Die vollständige Liste der Namen in der VirtualHost-Direktivewird wie ein (nicht wildcard) ServerAliasbehandelt (wird aber nicht durch eine ServerAlias-Anweisung überschrieben)

Für jeden vhost werden verschiedene Standardwerte festgelegt

Insbesondere:

  1. Wenn ein vhost keine ServerAdmin-, Timeout-, KeepAliveTimeout-, KeepAlive-, MaxKeepAliveRequests-, ReceiveBufferSize- oder SendBufferSize-Direktivehat, wird der entsprechende Wert vom Hauptserver geerbt. (Das heißt, er wird von der endgültigen Einstellung dieses Wertes auf dem Hauptserver geerbt)
  2. Die "lookup defaults", die die Standardverzeichnisberechtigungen für einen vhost festlegen, werden mit denen des Hauptservers zusammengeführt
  • Dies gilt auch für alle verzeichnisbezogenen Konfigurationsinformationen für jedes Modul
  1. Die Serverkonfigurationen für jedes Modul des Hauptservers werden auf dem vhost-Server zusammengeführt

Im Wesentlichen wird der Hauptserver als "Standard" oder "Basis" behandelt, auf der jeder vhost aufgebaut wird

  • Die Positionierung dieser Hauptserver-Definitionen in der Konfigurationsdatei ist jedoch weitgehend irrelevant - die gesamte Konfiguration des Hauptservers wurde geparst, als diese endgültige Zusammenführung stattfand
  • Selbst wenn eine Hauptserver-Definition nach einer Vhost-Definition erscheint, kann sie also die Vhost-Definition beeinflussen

Wenn der Hauptserver zu diesem Zeitpunkt keinen Servernamen hat, wird stattdessen der Hostname des Rechners, auf dem httpdläuft, verwendet

  • Als Hauptserver-Adressensatz werden die IP-Adressen bezeichnet, die durch eine DNS-Suche nach dem ServerName des Hauptservers zurückgegeben werden

Bei undefinierten ServerName-Feldern wird bei einem namensbasierten vhost standardmäßig die Adresse verwendet, die in der VirtualHost-Anweisung, die den vhost definiert, an erster Stelle steht

Jeder vhost, der den magischen Platzhalter _default_enthält, erhält denselben Servernamen wie der Hauptserver

Aufruf

Aufruf virtuelle Hosts

Abgleich von virtuellen Hosts

Der Server bestimmt wie folgt, welcher vhost für eine Anfrage zu verwenden ist:

IP-Adressen-Suche

Wenn die Verbindung zum ersten Mal über eine bestimmte Adresse und einen bestimmten Port empfangen wird, sucht der Server nach allen VirtualHost-Definitionen, die dieselbe IP-Adresse und denselben Port haben

Wenn es keine exakten Übereinstimmungen für die Adresse und den Anschluss gibt, werden Wildcard-Übereinstimmungen (*) berücksichtigt

Wird keine Übereinstimmung gefunden, wird die Anfrage vom Hauptserver bearbeitet

Wenn es VirtualHost-Definitionen für die IP-Adresse gibt, ist der nächste Schritt die Entscheidung, ob es sich um einen IP-basierten oder einen namensbasierten vhost handelt

IP-basierter vhost

Wenn es genau eine VirtualHost-Direktive gibt, die die Kombination aus IP-Adresse und Port auflistet, die als beste Übereinstimmung ermittelt wurde, werden keine weiteren Aktionen durchgeführt und die Anfrage wird von dem passenden vhost bedient

Namensbasierter vhost

Wenn es mehrere VirtualHost-Direktiven gibt, in denen die IP-Adress- und Port-Kombination aufgeführt ist, die als beste Übereinstimmung ermittelt wurde, bezieht sich die "Liste" in den verbleibenden Schritten auf die Liste der übereinstimmenden vhosts in der Reihenfolge, in der sie in der Konfigurationsdatei stehen

Wenn die Verbindung SSL verwendet, der Server die Server Name Indication unterstützt und der Handshake des SSL-Clients die TLS-Erweiterung mit dem angeforderten Hostnamen enthält, wird dieser Hostname weiter unten verwendet, genauso wie der Host: Header bei einer Nicht-SSL-Verbindung verwendet werden würde

  • Andernfalls wird der erste namensbasierte vhost, dessen Adresse übereinstimmt, für SSL-Verbindungen verwendet
  • Dies ist wichtig, weil der vhost bestimmt, welches Zertifikat der Server für die Verbindung verwendet

Wenn die Anfrage ein Host: -Headerfeld enthält, wird die Liste nach dem ersten vhost mit einem übereinstimmenden ServerName oder ServerAlias durchsucht, und die Anfrage wird von diesem vhost bedient

  • Ein Host: Header-Feld kann eine Portnummer enthalten, aber der Apache ignoriert sie immer und gleicht sie mit dem echten Port ab, an den der Client die Anfrage gesendet hat

Der erste vhost in der Konfigurationsdatei mit der angegebenen IP-Adresse hat die höchste Priorität und fängt jede Anfrage an einen unbekannten Servernamen oder eine Anfrage ohne Host: Header-Feld (wie eine HTTP/1.0-Anfrage) ab

Dauerhafte Verbindungen

Die oben beschriebene IP-Abfrage wird nur einmal für eine bestimmte TCP/IP-Sitzung durchgeführt, während die Namensabfrage bei jeder Anfrage während einer KeepAlive/Persistent-Verbindung erfolgt

  • Mit anderen Worten ein Client kann während einer einzigen dauerhaften Verbindung Seiten von verschiedenen namensbasierten vhosts anfordern

Absoluter URI

Wenn der URI aus der Anfrage ein absoluter URI ist und sein Hostname und Port mit dem Hauptserver oder einem der konfigurierten virtuellen Hosts übereinstimmen und mit der Adresse und dem Port übereinstimmen, an die der Client die Anfrage gesendet hat, dann wird das Schema/Hostname/Port-Präfix entfernt und der verbleibende relative URI wird von dem entsprechenden Hauptserver oder virtuellen Host bedient

  • Stimmt er nicht überein, bleibt der URI unberührt und die Anfrage wird als Proxy-Anfrage gewertet

Beobachtungen

  • Das namensbasierte virtuelle Hosting ist ein Verfahren, das angewendet wird, nachdem der Server den am besten passenden IP-basierten virtuellen Host ausgewählt hat
  • Wenn es Ihnen egal ist, mit welcher IP-Adresse sich der Client verbunden hat, verwenden Sie ein "*" als Adresse jedes virtuellen Hosts, und das namensbasierte virtuelle Hosting wird auf alle konfigurierten virtuellen Hosts angewendet
  • ServerName- und ServerAlias-Prüfungenwerden nie für einen IP-basierten vhost durchgeführt
  • Nur die Reihenfolge der namensbasierten vhosts für einen bestimmten Adressensatz ist von Bedeutung
    • Derjenige namensbasierte vhosts, der in der Konfigurationsdatei an erster Stelle steht, hat die höchste Priorität für seinen entsprechenden Adressensatz
  • Ein Port im Host: Header-Feld wird beim Abgleich niemals verwendet
    • Der Apache verwendet immer den echten Port, an den der Client die Anfrage gesendet hat
  • Wenn zwei vhosts eine gemeinsame Adresse haben, fungieren diese gemeinsamen Adressen implizit als namensbasierte virtuelle Hosts
    • Dies ist ein neues Verhalten ab 2.3.11
  • Der Hauptserver wird nur dann für eine Anfrage verwendet, wenn die IP-Adresse und die Portnummer, mit der sich der Client verbunden hat, mit keinem vhost übereinstimmen (auch nicht mit einem * vhost)
    • Mit anderen Worten, der Hauptserver fängt nur eine Anfrage für eine nicht spezifizierte Adresse/Port-Kombination ab (es sei denn, es gibt einen _Standard_ vhost, der zu diesem Port passt)
  • Sie sollten niemals DNS-Namen in VirtualHost-Direktiven angeben, da dies Ihren Server dazu zwingt, sich beim Booten auf DNS zu verlassen
    • Außerdem stellt es ein Sicherheitsrisiko dar, wenn Sie nicht die DNS für alle aufgeführten Domänen kontrollieren
    • Zu diesem und den nächsten beiden Themen gibt es weitere Informationen
  • ServerName sollte immer für jeden vhost festgelegt werden
    • Andernfalls ist ein DNS-Lookup für jeden vhost erforderlich
Tipp
  • Zusätzlich zu den Tipps auf der Seite über DNS-Probleme finden Sie hier einige weitere Tipps:
  • Platzieren Sie alle Hauptserver-Definitionen vor allen VirtualHost-Definitionen. (Dies dient der besseren Lesbarkeit der Konfiguration - der Post-Config-Merging-Prozess macht es nicht offensichtlich, dass Definitionen, die um virtuelle Hosts herum gemischt sind, alle virtuellen Hosts betreffen könnten)

IP-basierte virtuelle Server

IP-basierte virtuelle Server

Namensbasierte virtuelle Server

Namensbasierte virtuelle Server



Anhang

Siehe auch

Links

Weblinks

  1. https://httpd.apache.org/docs/current/en/vhosts/
  2. https://httpd.apache.org/docs/current/en/vhosts/details.html