Betriebssystem/Klassifikation

Aus Foxwiki

Klassifikation Betriebssystemarten

Betriebssysteme können je nach ihren Merkmalen und Funktionen in verschiedene Kategorien unterteilt werden.

Betriebsarten

Batch System (Jobsystem, Stapelverarbeitung)

  • Der Nutzer muss warten, bis sein Programm an der Reihe ist.
  • Die Antwortzeit des Systems ist nicht begrenzt.
  • Beispiele: DOS, OS/2, Windows.

Dialogsystem (interaktives System)

  • Eine einzelne Antwort kann lange dauern, aber im Durchschnitt erfolgt die Antwort innerhalb einer vorgegebenen Zeit.
  • Die mittlere Antwortzeit des Betriebssystems liegt unterhalb eines bestimmten Grenzwertes.
  • Beispiele: MS Windows XP, Windows 7/8, Unix, Linux.

Echtzeitsystem

  • Das Betriebssystem antwortet sofort.
  • Die Einhaltung eines gegebenen Grenzwertes für die Antwortzeit ist in jedem Fall erforderlich.
  • Beispiele: QNX, VxWorks.

Anzahl der parallel bedienbaren Nutzer

  • Nur ein Nutzer kann das System gleichzeitig verwenden.
  • Beispiele: Betriebssysteme auf Handys, Navigationssysteme in Fahrzeugen.

Mehr-Nutzer-Betriebssystem (multi user)

  • Das System kann gleichzeitig mehrere verschiedene Nutzer verwalten und (quasi-)parallel bedienen.
  • Beispiele: Unix, Linux.

Anzahl der parallel bearbeitbaren Nutzeraufträge

Ein-Prozess-Betriebssystem (single tasking)

  • Nur ein Auftrag (Prozess) kann zu einem Zeitpunkt durch das System bearbeitet werden.
  • Beispiel: MS-DOS.

Mehr-Prozess-Betriebssystem (multi tasking)

  • Das System kann gleichzeitig mehrere verschiedene Aufträge verwalten und (quasi-)parallel bearbeiten.
  • Eine Weiterentwicklung dieses Prinzips ist das Multithreading, bei dem mehrere Threads in einem Prozess zusammengefasst werden können.
  • Beispiele: Unix, Linux, Windows XP, Windows 7, Windows 8.

Diese verschiedenen Arten von Betriebssystemen bieten unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten, um den vielfältigen Anforderungen und Nutzungsszenarien gerecht zu werden.

  • Die Wahl des richtigen Betriebssystems hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen eines Benutzers oder einer Organisation ab.