chattr
chattr - ändert Dateiattribute auf auf ext2-, ext3- und ext4-Dateisystemen
Beschreibung
chattr - change attribute
- chattr wird oft benutzt, um eine Datei unveränderbar zu machen, damit sie nicht gelöscht oder geändert werden kann
- lsattr zeigt die Attribute an, die eine Datei besitzt
Attribute
Attribut | Bedeutung |
---|---|
A | Bei Dateien mit diesem Attribut wird das Datum des letzten Zugriffes nicht gespeichert |
a | Dateien mit diesem Attribut können nur im append-Modus zum Schreiben geöffnet werden
|
c | Dateien mit diesem Attribut werden automatisch vom Kernel gepackt auf der Platte gespeichert
|
D | Wenn ein Ordner dieses Attribut besitzt und verändert wird, werden diese Veränderungen synchron auf die Festplatte geschrieben |
d | Dateien mit diesem Attribut werden von dem Programm "dump" ignoriert |
E | Dieses Attribut kann nicht gesetzt werden
|
I | Dieses Attribut kann nicht gesetzt werden
|
i | Dateien mit diesem Attribut können nicht verändert werden
|
j | Besitzt eine Datei dieses Attribut, wird ihr ganzer Inhalt erst in das Journal geschrieben bevor es auf die Festplatte geschrieben wird
|
s | Wenn eine Datei mit diesem Attribut gelöscht wird, werden seine Daten auf der Festplatte mit Nullen überschrieben
|
S | Wenn eine Datei dieses Attribut besitzt und verändert wird, werden diese Veränderungen synchron auf die Festplatte geschrieben |
T | Ein Ordner mit diesem Attribut wird vom Orlov block allocator behandelt, als wäre es der erste Ordner in der Hierarchie
|
t | Eine Datei auf der Festplatte wird sich den letzten Block, auf dem sie liegt, nicht mit einer anderen Datei teilen (tail-merging)
|
u | Wenn eine Datei mit diesem Attribut gelöscht wird, wird ihr Inhalt gespeichert, so dass ein User sie später wieder herstellen kann
|
X | Dieses Attribut kann nicht gesetzt werden
|
Z | Dieses Attribut kann nicht gesetzt werden
|
- Werte
Die Buchstaben „aAcCdDeFijmPsStTux“ wählen die neuen Attribute für die Dateien aus:
- nur anhängen (a), keine Aktualisierungen der Uhrzeit (A), komprimiert (c), keine Kopie beim Schreiben (C), kein Speicherauszug (d), synchrone Verzeichnisaktualisierungen (D), Umfangsformat (e), Verzeichnis-Lookups ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung (F), unveränderlich (i), Datenjournalisierung (j), nicht komprimieren (m), Projekthierarchie (P), sicheres Löschen (s), synchrone Aktualisierungen (S), kein Tail-Merging (t), oberer Teil der Verzeichnishierarchie (T), nicht löschbar (u) und direkter Zugriff auf Dateien (x)
- Schreibgeschützte Attribute
Die folgenden Attribute sind schreibgeschützt und können mit lsattr(1) aufgelistet, aber nicht mit chattr geändert werden: encrypted (E), indexed directory (I), inline data (N) und verity (V)
- Dateisysteme
- Nicht alle Flags werden von allen Dateisystemen unterstützt oder verwendet
- Weitere Details zu Dateisystemen finden Sie in den entsprechenden man-Seiten, z. B. btrfs(5), ext4(5) und xfs(5)
Installation
Die Programme chattr und lsattr sind im essentiellen Paket e2fsprogs enthalten und deshalb auf jedem System installiert
Aufruf
chattr [ -RVf ] [ -v version ] [ -p project ] [ mode ] files..
- Mode
Format des symbolischen Modus
+-=[aAcCdDeFijmPsStTux]
- Operatoren
Operator | Beschreibung |
---|---|
+ | bewirkt, dass die ausgewählten Attribute zu den vorhandenen Attributen der Dateien hinzugefügt werden |
- | bewirkt, dass sie entfernt werden |
= | bewirkt, dass sie die einzigen Attribute sind, die die Dateien haben |
Optionen
Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|---|
-R | Wenn man chattr mit diesem Parameter auf einen Ordner anwendet, werden alle Unterordner und Dateien rekursiv mit dem gewählten Attribut versehen bzw. das Attribut entfernt, Recursively change attributes of directories and their contents | ||
-V | Dieser Paramter ist der Verbose-Modus und man erhält mehr Meldungen auf dem Screen, wenn man Dateiattribute setzt. Be verbose with chattr's output and print the program version | ||
-f | Suppress most error messages | ||
-v | version | Set the file's version/generation number | |
-p | project | Set the file's project number |
Parameter
Exit-Status
Anwendung
Eine Datei unveränderbar machen
sudo chattr +i DATEI
Eine unveränderbar gemachte Datei wieder veränderbar machen
sudo chattr -i DATEI
Alle Dateien in einem Ordner rekursiv unveränderbar machen
sudo chattr -R +i ORDNER
Die Attribute einer Datei anzeigen
lsattr DATEI
Zum Setzen eines Attributes [1]
chattr [Parameter] +ATTRIBUT DATEI
und zum Entfernen
chattr [Parameter] -ATTRIBUT DATEI
Zum Anzeigen der Attribute sämtlicher Dateien in dem Ordner, in dem man sich befindet
lsattr
Zum Anzeigen der Attribute einer bestimmten Datei
lsattr DATEI
Zum Setzen eines Attributes [1]
chattr [Parameter] +ATTRIBUT DATEI
und zum Entfernen
chattr [Parameter] -ATTRIBUT DATEI
Zum Anzeigen der Attribute sämtlicher Dateien in dem Ordner, in dem man sich befindet
lsattr
Zum Anzeigen der Attribute einer bestimmten Datei
lsattr DATEI
Eine Datei unveränderbar machen
sudo chattr +i DATEI
Eine unveränderbar gemachte Datei wieder veränderbar machen
sudo chattr -i DATEI
Alle Dateien in einem Ordner rekursiv unveränderbar machen
sudo chattr -R +i ORDNER
Die Attribute einer Datei anzeigen
lsattr DATEI
- Achtung
The 'c', 's', and 'u' attributes are not honored by the ext2, ext3, and ext4 file systems as implemented in the current mainline Linux kernels
* Setting 'a' and 'i' attributes will not affect the ability to write to already existing file descriptors * The 'j' option is only useful for ext3 and ext4 file systems * The 'D' option is only useful on Linux kernel 2.5.19 and later
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
Man-Page
Info-Pages
Links
Weblinks
- https://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer_und_Gruppen/
- https://wiki.ubuntuusers.de/Rechte/
- https://wiki.ubuntuusers.de/chown/
- https://wiki.ubuntuusers.de/chgrp/
- https://wiki.ubuntuusers.de/chmod/
- http://e2fsprogs.sourceforge.net