cron
Cron - Beschreibung
Beschreibung
Um Programme oder Scripte regelmässig auch bei Abwesenheit eines Benutzers auszuführen nutzt man beispielsweise cron
Konfiguration von cron
Sowohl die Hauptkonfigurationsdatei als auch der Befehl zum Hinzufügen von Einträgen zur Cron-Tabelle heißen crontab.
Da cron genauso wie at für alle Benutzer zugänglich ist, kann eine Zugriffsbeschränkung nützlich sein. Die entsprechenden Konfigurationsdateien sind direkt unter /etc abgelegt.
cron.allow
Existiert diese Datei, dann dürfen nur die Benutzer cron verwenden, die in dieser Datei gelistet sind.
cron.deny
Wenn diese Datei vorhanden ist, allerdings keine cron.allow Datei, dann dürfen alle Benutzer cron verwenden, die nicht in cron.deny aufgeführt sind.
Ausnahme in der Zugriffssteuerung
Existiert weder cron.allow noch cron.deny, darf bei der Red Hat Distribution nur root cron verwenden. Bei vielen anderen Distributionen dürfen dann alle Benutzer cron verwenden.
Installation
Aufruf
Optionen
Unix | GNU | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Erfolg |
>0 | Fehler |
Anwendung
Show all users crontab
sudo for user in $(cut -f1 -d: /etc/passwd); do crontab -u $user -l; done
Running 'cron -N' triggers a cron tick, causing all job definitions to be processed immediately, and then exits. This is useful for testing changes in crontabs.
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
Datei | Beschreibung |
---|---|
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
Links
Projekt
Weblinks